Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Nichts fürchten Diktaturen mehr als geistige Attacken. Der politische Witz ist unerbittlich. Er unterliegt keiner Zensur. Kein Staatsmann ist vor der Stimme des Volkes sicher, und was hinter vorgehaltener Hand verbreitet wurde, sind geflüsterte Wahrheiten. Der Autor untersucht die Entstehung und die Bedeutung der politischen Witze im 20. Jahrhundert anhand konkreter Beispiele. Verblüffende Parallelen von den Flüsterwitzen aus dem "Dritten Reiche" zieht Wiener zur Witzkultur in den 40 Jahren DDR. Der kurzweilig geschriebene Band hält dem ereignisreichen vergangenen Jahrhundert einen satirischen Spiegel vor.…mehr

Produktbeschreibung
Nichts fürchten Diktaturen mehr als geistige Attacken. Der politische Witz ist unerbittlich. Er unterliegt keiner Zensur. Kein Staatsmann ist vor der Stimme des Volkes sicher, und was hinter vorgehaltener Hand verbreitet wurde, sind geflüsterte Wahrheiten.
Der Autor untersucht die Entstehung und die Bedeutung der politischen Witze im 20. Jahrhundert anhand konkreter Beispiele. Verblüffende Parallelen von den Flüsterwitzen aus dem "Dritten Reiche" zieht Wiener zur Witzkultur in den 40 Jahren DDR. Der kurzweilig geschriebene Band hält dem ereignisreichen vergangenen Jahrhundert einen satirischen Spiegel vor.
Autorenporträt
AutorenporträtRalph Wiener, Dr. habil., geb. 1924 in Baden bei Wien, aufgewachsen in Eisleben, gründete dort das erste deutsche Nachkriegstheater und leitete es als Direktor bis 1946, nach dem Jura- und Philosophiestudium arbeitete er als Rechtsanwalt und in der rechtshistorischen Forschung, seit 1955 Satiriker, Bühnenautor sowie Kabarettist, schrieb für die Berliner "Distel", das "Wiener Magazin", den "Eulenspiegel" u. a., Ehrenmitglied der Landesbühne Sachsen-Anhalt, im Militzke Verlag bereits erschienen "Hinter vorgehaltener Hand. Der Politische Witz in Deutschland" (2003).