Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 6,11 €
  • Gebundenes Buch

Weinhäuser, Schlossrestaurants, Klosterschänken und Mühlengaststätten Sachsen ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Die Autoren präsentieren in gewohnter Weise überwiegend denkmalgeschützte gastliche Häuser, die ein unverwechselbares Ambiente und ausgewählte Speisen bieten und sich großer Publikumsgunst auch über die Landesgrenzen hinaus erfreuen. Ergänzt werden die Darstellungen durch Wissenswertes über die Geschichte der Region und die landschaftlichen Entdeckungen. Der kulinarische Streifzug führt durch alte Städte wie Dresden, Leipzig oder Meißen, aber auch…mehr

Produktbeschreibung
Weinhäuser, Schlossrestaurants, Klosterschänken und Mühlengaststätten Sachsen ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Die Autoren präsentieren in gewohnter Weise überwiegend denkmalgeschützte gastliche Häuser, die ein unverwechselbares Ambiente und ausgewählte Speisen bieten und sich großer Publikumsgunst auch über die Landesgrenzen hinaus erfreuen. Ergänzt werden die Darstellungen durch Wissenswertes über die Geschichte der Region und die landschaftlichen Entdeckungen. Der kulinarische Streifzug führt durch alte Städte wie Dresden, Leipzig oder Meißen, aber auch faszinierende Landschaften wie das Elbsandsteingebirge oder das Vogtland. Auch das denkmalpflegerische Engagement bei der Erhaltung sowie beim Um- und Ausbau der historischen Gasthäuser wird gewürdigt. Jeweils 65 Gasthäuser und Herbergen mit historischer Visitenkarte, gastronomischem Angebot und touristischem Umfeld.
Autorenporträt
Günter Köhler wurde 1932 in Oederan/Sachsen geboren. Studium der Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Tätig u.a. für die Sächsische Zeitung, in der innen- und kommunalpolitischen Öffentlichkeitsarbeit und als Übersetzungsredakteur. 1956 - 1960 Studium an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft in Potsdam-Babelsberg; 1971 Promotion. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischen Gasthäusern in Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg.

Friedhold Birnstiel ist Fachmann für Ernährungswissenschaft. Geboren 1940 in Lausnitz (Thüringen). Studium der Ernährungswissenschaft und der Staats- und Rechtswissenschaft. Arbeitete am Institut für Ernährung in Potsdam sowie im Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie.