Das 20. Jahrhundert gilt als "Jahrhundert der Massenmedien", und die Zeitgenossen sprachen den jeweils "neuen Medien" größte Wirksamkeit zu. Trotzdem sind kommunikationsgeschichtliche Arbeiten, die explizit nach den Medieneffekten auf die Gesellschaft fragen, immer noch selten, auch weil zentrale Mittel der Wirkungsforschung wie das Experiment, das Interview oder die Befragung nicht zur Verfügung stehen. Der Sammelband will hier Abhilfe schaffen und die Möglichkeiten einer historischen Wirkungsforschung ausloten. Die Autorinnen und Autoren schlagen geeignete Methoden vor, diskutieren lohnende…mehr
Das 20. Jahrhundert gilt als "Jahrhundert der Massenmedien", und die Zeitgenossen sprachen den jeweils "neuen Medien" größte Wirksamkeit zu. Trotzdem sind kommunikationsgeschichtliche Arbeiten, die explizit nach den Medieneffekten auf die Gesellschaft fragen, immer noch selten, auch weil zentrale Mittel der Wirkungsforschung wie das Experiment, das Interview oder die Befragung nicht zur Verfügung stehen. Der Sammelband will hier Abhilfe schaffen und die Möglichkeiten einer historischen Wirkungsforschung ausloten. Die Autorinnen und Autoren schlagen geeignete Methoden vor, diskutieren lohnende Quellenbestände und erproben in Beispielstudien ausgewählte Ansätze. Der Sammelband ist damit eine erste Einführung in die historische WirkungsforschungHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Birkner, ThomasThomas Birkner, Privatdozent, Dr., Jg. 1977, Akademischer Oberrat am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Seit 2016 Sprecher der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der DGPuK (Co-Sprecher 2012 - 2016). Autor und Herausgeber von Büchern wie Helmut Schmidt und die Medien, Das Selbstgespräch der Zeit. Die Geschichte des Journalismus in Deutschland 1605 - 1914, Theorien des Medienwandels (zusammen mit Susanne Kinnebrock und Christian Schwarzenegger), Medialisierung und Mediatisierung und Medienkanzler - politische Kommunikation in der Kanzlerdemokratie. Leiter der DFG-Projekte "Das Jahrhundert des Journalismus" und "Medienbiografien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin" (gemeinsam mit Dr. Benjamin Krämer, LMU München). Forschungsschwerpunkte: Politische Kommunikation, Journalismusforschung, Kommunikationsgeschichte, Sport und Medien.
Inhaltsangabe
Patrick Merziger 9Einleitung: Medienwirkung in der GeschichteI. Plädoyers - Konzepte und Methoden einer historischen WirkungsforschungUlrike Weckel 21Rehabilitation historischer Stimmenvielfalt. Rezeptionsforschung als KulturgeschichtePatrick Merziger 52Kommunikation als Wirkung von Kommunikation. Anschlusskommunikation in sozialen Systemen als Konzept für eine historische WirkungsforschungHans-Jörg Stiehler 80Möglichkeiten einer Rezeptionsforschung in historischer PerspektiveUdo Göttlich 111Weiterhin auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer!Mediensoziologische Probleme einer historischen Wirkungs und RezeptionsforschungKaspar Maase 126Kommunikation als materielle Praxis - Zur historischen Analyse von Medieneffekten am Beispiel des 'Schundkampfs' um 1900II . F allstudien - Ansätze und Quellen einer historischen WirkungsforschungBenno Nietzel 143Winning Hearts and Changing Minds:Zur politischen Karriere 'starker Medienwirkungen' im Zweiten Weltkrieg und im Kalten KriegPatrick Rössler 165Wie man Medien eicht. Zu den Wurzeln der historischen Medienwirkungsforschungin der Werbepsychologie der 1920er-JahreAndre Dechert 185Mediale Anschlusskommunikation als Ressource der historischen Mediennutzungsforschung: Die TV-Sitcom Married ... With Children und die Stereotypisierung der US-amerikanischen Working ClassMaria Löblich 202Routinen der Mediennutzung in West-Berlin. Eine Annäherung über biografische InterviewsAndy Räder 225Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel derKinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966)Gerlinde Frey-Vor 248Mediennutzung und -rezeption in Ostdeutschland während der Transformationszeit nach der deutschenWiedervereinigung: Skizze einer kommunikations- und medienhistorischen AnalyseFernando Ramos Arenas 273Kino im Kollektiv. Filmrezeption und politische Kontrolle in der DDR der 1950er-JahreTabea Bodenstedt 294Stimmen aus dem Publikum. Hörerbeteiligung in der Bundesrepublik der 1970er-JahreAutorinnen und Autoren 317
Patrick Merziger 9Einleitung: Medienwirkung in der GeschichteI. Plädoyers - Konzepte und Methoden einer historischen WirkungsforschungUlrike Weckel 21Rehabilitation historischer Stimmenvielfalt. Rezeptionsforschung als KulturgeschichtePatrick Merziger 52Kommunikation als Wirkung von Kommunikation. Anschlusskommunikation in sozialen Systemen als Konzept für eine historische WirkungsforschungHans-Jörg Stiehler 80Möglichkeiten einer Rezeptionsforschung in historischer PerspektiveUdo Göttlich 111Weiterhin auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer!Mediensoziologische Probleme einer historischen Wirkungs und RezeptionsforschungKaspar Maase 126Kommunikation als materielle Praxis - Zur historischen Analyse von Medieneffekten am Beispiel des 'Schundkampfs' um 1900II . F allstudien - Ansätze und Quellen einer historischen WirkungsforschungBenno Nietzel 143Winning Hearts and Changing Minds:Zur politischen Karriere 'starker Medienwirkungen' im Zweiten Weltkrieg und im Kalten KriegPatrick Rössler 165Wie man Medien eicht. Zu den Wurzeln der historischen Medienwirkungsforschungin der Werbepsychologie der 1920er-JahreAndre Dechert 185Mediale Anschlusskommunikation als Ressource der historischen Mediennutzungsforschung: Die TV-Sitcom Married ... With Children und die Stereotypisierung der US-amerikanischen Working ClassMaria Löblich 202Routinen der Mediennutzung in West-Berlin. Eine Annäherung über biografische InterviewsAndy Räder 225Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel derKinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966)Gerlinde Frey-Vor 248Mediennutzung und -rezeption in Ostdeutschland während der Transformationszeit nach der deutschenWiedervereinigung: Skizze einer kommunikations- und medienhistorischen AnalyseFernando Ramos Arenas 273Kino im Kollektiv. Filmrezeption und politische Kontrolle in der DDR der 1950er-JahreTabea Bodenstedt 294Stimmen aus dem Publikum. Hörerbeteiligung in der Bundesrepublik der 1970er-JahreAutorinnen und Autoren 317
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu