25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die vorliegende Studie ordnet sich einer "Standortforschung" zu. Im Zentrum steht das "Haus", die Hausforschung, gefolgt von "Rundumperspektiven". Das Haus als zu erforschender Baukomplex in seinem historischen Werdegang, mit seinen jeweiligen Hausbewohnern, in seinem Herrschaftskontext, ist in einem erforschbaren Ausmaß Teil der Ortsgeschichte, sowohl in einem mitgestaltenden aktiven als auch passiven Sinne, insofern auch regionale und landesweite Faktoren, Ereignisse und Entwicklungen ihre Spuren hinterlassen haben. Von hier aus wandert der Blick über die Umgebung, erfaßt Auffälligkeiten,…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie ordnet sich einer "Standortforschung" zu. Im Zentrum steht das "Haus", die Hausforschung, gefolgt von "Rundumperspektiven".
Das Haus als zu erforschender Baukomplex in seinem historischen Werdegang, mit seinen jeweiligen Hausbewohnern, in seinem Herrschaftskontext, ist in einem erforschbaren Ausmaß Teil der Ortsgeschichte, sowohl in einem mitgestaltenden aktiven als auch passiven Sinne, insofern auch regionale und landesweite Faktoren, Ereignisse und Entwicklungen ihre Spuren hinterlassen haben.
Von hier aus wandert der Blick über die Umgebung, erfaßt Auffälligkeiten, Besonderheiten. Neben den historischen "Realitäten" trifft man einen Sagenschatz an, regional bezogene Legenden und Mysterien. Man kann versuchen, ihnen "auf den Grund" zu gehen, und es zeigt sich, daß ihnen ein historischer Kern innewohnt.
Allenthalben begegnen dem Hausbewohner und Wanderer Wegkreuze, die zum Verweilen einladen und zugleich Fragen aufwerfen. Antworten konnten auch mit Blick über die Region hinaus ermittelt und gegeben werden.
Autorenporträt
Der Verfasser ist promovierter Historiker der Universität Trier, hat über Bürgerunruhen in Städten des Reiches , über Graf Heinrich VII. von Luxemburg (deutscher König seit 1309, Kaiser 1312), über Judenverfolgungen und "Paladin" Roland geforscht und publiziert.