16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem historischen Lernen im Sachunterricht der 3. Klasse. Es wird auf die Kompetenzbereiche, fachliche Durchdringung und auf den Verlaufsplan eingegangen. Die Gegenwart der Kinder ist geprägt von einer durch die Geschichte beeinflussten Umwelt: Sie begegnen in ihrer Lebenswelt historischen Bauten, finden bei älteren Verwandten Relikte aus früherer Zeit, die den Kindern nicht mehr bekannt sind oder hören Erzählungen…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem historischen Lernen im Sachunterricht der 3. Klasse. Es wird auf die Kompetenzbereiche, fachliche Durchdringung und auf den Verlaufsplan eingegangen. Die Gegenwart der Kinder ist geprägt von einer durch die Geschichte beeinflussten Umwelt: Sie begegnen in ihrer Lebenswelt historischen Bauten, finden bei älteren Verwandten Relikte aus früherer Zeit, die den Kindern nicht mehr bekannt sind oder hören Erzählungen von früher. Manche von ihnen haben vielleicht sogar schon einmal ein Museum passend zu diesem Thema besucht. Auch die Medien beeinflussen das kindliche Geschichtsbewusstsein, jedoch ist dies nicht immer unbedenklich. Medien können über fiktive Darstellungen und Figuren ein verzerrtes, gar falsches Bild von der Geschichte vermitteln, wodurch es umso wichtiger wird, bereits früh das Geschichtsbewusstsein zu fördern. Auch heutige entwicklungspsychologische Erkenntnisse unterstützen die These, die zeitliche Vielfalt von Natur, Kultur und Gesellschaft in den ersten Schuljahren anzubahnen. Des Weiteren erzeugt unsere heutige Geschichtskultur bei den Kindern Fragen, Unklarheiten und teilweise auch Missverständnisse. Daran setzt das historische Lernen in der Grundschule an, indem durch die gezielte Begegnung mit Geschichte die Erfahrungs- und Denkmöglichkeiten der Kinder durch vielfältige Möglichkeiten erweitert werden. Dies findet im Spannungsfeld zwischen der Erfahrung des Wandels, der den Kindern zugänglich ist und den inhaltlichen und methodischen Angeboten statt. Die erwünschten und unerwünschten Folgen menschlichen Handelns werden dabei hervorgebracht und die sozialen Bedingungen des Zusammenlebens erschlossen. Die Förderung des Zeitbewusstseins sollte parallel mit der Einführung zeitlicher Begriffe und Bezüge sorgfältig einhergehen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.