Ein Überblick über die Hochschulgeschichte Niedersachsens und Bremens in der Nachkriegszeit.Gerade in Niedersachsen und Bremen lassen sich wichtige Entwicklungen in der Hochschulpolitik aufzeigen, vom Umgang mit der NS-Vergangenheit bis hin zur Bildungsexpansion der 1970er Jahre und der Etablierung einer vielfältigen Hochschullandschaft.Aus dem Inhalt:Detlef Schmiechen-Ackermann: Hochschulen und Politik nach 1945 - ein wichtiges zeithistorisches Thema im landesgeschichtlichen KontextFrauke Steffens: Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit an der Technischen Hochschule Hannover in den ersten NachkriegsjahrenAnne Schmedding: Die »Braunschweiger Schule«. Architektenausbildung an der TU/TH BraunschweigOliver Schael: Das gescheiterte Reformexperiment der »Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft« in Wilhelmshaven-RüstersielKerstin Thieler: Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im »Dritten Reich« und der lange Prozess der Rehabilitierung nach 1945Matthias Martens: Die Institutionalisierung von historischer Landesforschung in NiedersachsenAnna Berlit-Schwigon: 1968 in HannoverBirte Gräfing: Die Bremer Universität - Gründung und Aufbauzeit
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.