Mit der Einführung eines technischen Systems geht meistens ein bis dahin unbekanntes Risiko einher. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach scheint, kann es dennoch defekt sein, eine Fehlfunktion haben oder falsch bedient werden. Das Risiko wird sicherlich durch die Einfachheit eines solchen Systems reduziert. Ein technisches System nach dem Motto \"KISS\" (Keep It Simple Stupid) wird weniger fehleranfällig sein als ein komplexes, aus vielen abhängigen Einzelkomponenten bestehendes System.Die Entwicklung unserer Industriegesellschaft ist geprägt durch den zunehmenden Einsatz von…mehr
Mit der Einführung eines technischen Systems geht meistens ein bis dahin unbekanntes Risiko einher. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach scheint, kann es dennoch defekt sein, eine Fehlfunktion haben oder falsch bedient werden. Das Risiko wird sicherlich durch die Einfachheit eines solchen Systems reduziert. Ein technisches System nach dem Motto \"KISS\" (Keep It Simple Stupid) wird weniger fehleranfällig sein als ein komplexes, aus vielen abhängigen Einzelkomponenten bestehendes System.Die Entwicklung unserer Industriegesellschaft ist geprägt durch den zunehmenden Einsatz von Informationssystemen. Es werden Rechnersystemeund Datenverarbeitungsanlagen mit verschiedenen Anforderungen und Funktionen betrieben. Als Folge ergibt sich eine zunehmende Abhängigkeit von der elektronischen Datenverarbeitung.Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Steigerung der Zuverlässigkeit eines hochverfügbaren Asset Management Systems. Die Aufgaben zur Lösung von Problemen wie Fehleranfälligkeit, Defekten und unnötiger Komplexität bestehen in der Konsolidierung und Optimierung von Systemen und Diensten. Sie dienen der Erhöhung von Verfügbarkeit und Administrierbarkeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Schneider, Lutz§Lutz Schneider, Dipl.-Ing Maschinenbau, 43 Jahre, 16 Jahre IT Praxis.Beruf: System-Engineer und -architekt. Arbeitsschwerpunkte sind Beratung, Projektierung, Implementierung, Datensicherheit, hochverfügbare Systeme, Zuverlässigkeit und technische Dokumentationen.Spezielle Kenntnisse: Sun Cluster, Linux und Windows Cluster, Storage und SAN.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826