"Die Höhere Technische Mechanik ist jedoch in einer einheitlichen Zusammenfassung bisher im deutschen Schrifttum nur in dem Buch von Szabo zu finden... Der große Stoffumfang bedingt eine gedrängte Darstellungsweise, die dennoch alle wesentlichen Überlegungen erkennen läßt... Für das Selbststudium mag diese Darstellungsweise vielleicht manchem zu knapp erscheinen. Wer jedoch bereits einige Vorkenntnisse auf den behandelten Gebieten besitzt, dem wird das Buch von großem Nutzen sein. Er findet darin für die angesprochenen Probleme eine exakte, zuverlässige Darstellung des Sachverhaltes im Rahmen der klassischen Mechanik." VDI-Z…mehr
"Die Höhere Technische Mechanik ist jedoch in einer einheitlichen Zusammenfassung bisher im deutschen Schrifttum nur in dem Buch von Szabo zu finden... Der große Stoffumfang bedingt eine gedrängte Darstellungsweise, die dennoch alle wesentlichen Überlegungen erkennen läßt... Für das Selbststudium mag diese Darstellungsweise vielleicht manchem zu knapp erscheinen. Wer jedoch bereits einige Vorkenntnisse auf den behandelten Gebieten besitzt, dem wird das Buch von großem Nutzen sein. Er findet darin für die angesprochenen Probleme eine exakte, zuverlässige Darstellung des Sachverhaltes im Rahmen der klassischen Mechanik." VDI-Z
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. Die Prinzipien der Mechanik.- 1. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten als aligemeineB Grund-gesetz der Statik.- 2. Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeiten auf die Elastizitätstheorie (Energiemethoden der Elastizitätslehre.- 3. Das Prinzip von D'Alembert.- 4. Das Hamiltonsche Prinzip.- 5. Schwingungen von Saiten (Seilen), Membranen und Stäben.- 6. Lagrangesche Bewegungsgleiehungen.- 7. Die räumliche (Dreh-)Bewegung eines starren Körpers.- 8. Variationsrechnung mit Anwendungen auf die Mechanik.- II. Ausgewählte Probleme dor höheren Elastlzitäfsthcoric.- 9. Der allgemeine Spannungs- und Deformationszustand der linearen Elastizitätstheorie.- 10. Der ebene Spannungszustand.- 11. Der rotationssymmetrische Spannungszustand.- 12. Theorie der dünnen Platten mit kleiner Durchbiegung. (Kirch-hoffsche Plattentheorie).- 13. Einblick in die Schalentheorie.- 14. Torsion von Stäben.- 15. Instabilitätsprobleme.- III. Einblick in die Plastizitätstheorie..- 16. Allgemeine Betrachtungen.- 17. Anwendungen.- IV. Theorie der Flüssigkeiten und Gase..- 18. Ideale Flüssigkeiten.- 19. Dynamik inkompressibler idealer Flüssigkeiten.- 20. Bewegung zäher Flüssigkeiten.- 21. Einblick in die Dynamik idealer Gase.- 22. Potentialtheoretische Behandlunggasdynamischer Probleme.- 23. Gasströmungen mit Unstetigkeitsflächen (Verdichtungsstöße).- Anhang. Vermischte Übungsaufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.
I. Die Prinzipien der Mechanik.- 1. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten als aligemeineB Grund-gesetz der Statik.- 2. Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeiten auf die Elastizitätstheorie (Energiemethoden der Elastizitätslehre.- 3. Das Prinzip von D'Alembert.- 4. Das Hamiltonsche Prinzip.- 5. Schwingungen von Saiten (Seilen), Membranen und Stäben.- 6. Lagrangesche Bewegungsgleiehungen.- 7. Die räumliche (Dreh-)Bewegung eines starren Körpers.- 8. Variationsrechnung mit Anwendungen auf die Mechanik.- II. Ausgewählte Probleme dor höheren Elastlzitäfsthcoric.- 9. Der allgemeine Spannungs- und Deformationszustand der linearen Elastizitätstheorie.- 10. Der ebene Spannungszustand.- 11. Der rotationssymmetrische Spannungszustand.- 12. Theorie der dünnen Platten mit kleiner Durchbiegung. (Kirch-hoffsche Plattentheorie).- 13. Einblick in die Schalentheorie.- 14. Torsion von Stäben.- 15. Instabilitätsprobleme.- III. Einblick in die Plastizitätstheorie..- 16. Allgemeine Betrachtungen.- 17. Anwendungen.- IV. Theorie der Flüssigkeiten und Gase..- 18. Ideale Flüssigkeiten.- 19. Dynamik inkompressibler idealer Flüssigkeiten.- 20. Bewegung zäher Flüssigkeiten.- 21. Einblick in die Dynamik idealer Gase.- 22. Potentialtheoretische Behandlunggasdynamischer Probleme.- 23. Gasströmungen mit Unstetigkeitsflächen (Verdichtungsstöße).- Anhang. Vermischte Übungsaufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826