32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag zu leisten, Leleup und Heuts (1954) zu korrigieren und zu ergänzen, Wissenschaftler und internationale Institutionen zur Erhaltung der Biodiversität zu ermutigen, sich für den Schutz dieses Erbes einzusetzen, und Entscheidungsträgern eine Reihe von Daten zur Verfügung zu stellen, um ihre emotionale Ebene zu erreichen, was die Schutzgebiete betrifft: - die Bedrohungen, denen diese zweckgebundenen Naturreservate von wissenschaftlichem, ästhetischem, kulturellem und erzieherischem Wert, die Sonderreservate und die Höhlen, die durch das Vorkommen der…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag zu leisten, Leleup und Heuts (1954) zu korrigieren und zu ergänzen, Wissenschaftler und internationale Institutionen zur Erhaltung der Biodiversität zu ermutigen, sich für den Schutz dieses Erbes einzusetzen, und Entscheidungsträgern eine Reihe von Daten zur Verfügung zu stellen, um ihre emotionale Ebene zu erreichen, was die Schutzgebiete betrifft: - die Bedrohungen, denen diese zweckgebundenen Naturreservate von wissenschaftlichem, ästhetischem, kulturellem und erzieherischem Wert, die Sonderreservate und die Höhlen, die durch das Vorkommen der endemischen Fischart Caecobarbus geertsii gekennzeichnet sind, ausgesetzt sind; und - das Bestreben, einige dieser inventarisierten Höhlen in die Liste der Welterbestätten aufnehmen zu lassen. Ein Nichtstun würde nämlich über kurz oder lang unweigerlich zum Verlust dieser Ökosysteme von hohem universellem Wert führen. Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil beschreibt den Status quo der Höhlen, der zweite Teil behandelt die Biodiversität der Höhlen und der dritte Teil skizziert das Mbanza-Ngungu-Höhlenbiosphärenreservat.
Autorenporträt
Professor Kimbembi ma Ibaka Alexis: Doutoramento em Gestão Integrada das Florestas e Terras Tropicais (ERAIFT) Universidade de Kinshasa, R.D. Congo. Ponto Focal Provincial (Kongo Central) do Centro de Vigilância da Biodiversidade da Universidade de Kisangani (R.D.Congo). Especialista em biodiversidade de cavernas.