Politische Attentate gehören zu den brennenden Themen unserer Gegenwart, aber sie haben auch ihre Geschichte. Sie werden in diesem Band dennoch nicht als überzeitliches Phänomen behandelt, sondern als politische Kriminalität in einer >langen in Europa zwischen dem 15. und dem frühen 19. Jahrhundert in sehr unterschiedlicher Weise in Erscheinung traten. Ebenso vielschichtig fielen die rechtlichen und bildlich-medialen Reaktionen aus. Oft musste es allerdings gar nicht bis zu einem Akt der Gewalt kommen. Vorbereitungshandlungen erschienen…mehr
Politische Attentate gehören zu den brennenden Themen unserer Gegenwart, aber sie haben auch ihre Geschichte. Sie werden in diesem Band dennoch nicht als überzeitliches Phänomen behandelt, sondern als politische Kriminalität in einer >langen< Frühen Neuzeit.Die Beiträge zeigen auf, dass Attentate in Europa zwischen dem 15. und dem frühen 19. Jahrhundert in sehr unterschiedlicher Weise in Erscheinung traten. Ebenso vielschichtig fielen die rechtlichen und bildlich-medialen Reaktionen aus. Oft musste es allerdings gar nicht bis zu einem Akt der Gewalt kommen. Vorbereitungshandlungen erschienen aus obrigkeitlicher Sicht stets alarmierend und vielfach als Indiz für Verschwörungen, deren Konstruktionen hier ebenso und erstmals mit kriminalitätshistorischen Perspektiven untersucht werden. Die Perspektiven richten sich darüber hinaus auf die unterschiedlichen >Landschaften des Attentats< im frühneuzeitlichen Europa, auf den Zusammenhang von Attentaten, Verschwörungen und Sicherheit sowie auf die materiellen und technischen Dimensionen dieser >höllischen Taten<. Der Band rekonstruiert somit die frühneuzeitliche Vorgeschichte sehr gegenwärtiger Phänomene politischer Gewaltkriminalität und deren Wahrnehmung.
Produktdetails
Produktdetails
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 32
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. André Krischer ist Privatdozent am HistorischenSeminar der Universität Münster.Dr. Tilman Haug ist Post-Doc am Graduiertenkolleg 1919 "Voraussicht, Vorhersage, Vorsorge" an der Universität Duisburg-Essen.
Inhaltsangabe
Tilman Haug & André KrischerÜberlegungen zu einer Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne Georg JostkleigreweTeuflische Taten. Coniurationes und Attentate in der französischen ,Société politique' des SpätmittelaltersSebastian BeckerA proditoribus civibus conturbata patria et Caesari vendita -Die Ermordung des Pier Luigi Farnese 1547Benedikt NientiedSecurity of the Crown, Safety of the Nation? Verschwörungsszenarienund parlamentarische Sicherheitsdiskurse in England, ca. 1570-1680André KrischerDer versuchte Anschlag auf Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen im Februar 1673. Politische Kriminalität im Zeitalter Ludwigs XIV.?Thomas DorfnerMit Magie und Jagdgewehr für ein protestantisches Herzogtum: Das Mordkomplott württembergischer Untertanen gegen Fürst Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen (1708-1712) Andreas ÖnnerforsCriminal Cosmopolitans: Conspiracy theories surroundingthe assassination of Gustav III of Sweden in 1792 Karl HärterAttentatsbilder in populären Druckmedien: Politische Attentate und strafrechtlich-polizeiliche Reaktionen in Europa zwischen Aufklärung, Revolution und Vormärz (1757-1820) Tilman Haug"Rasereien der Anarchie" und "moralische Krankheit". Politische Attentate und ihre Deutung und Medialisierung in Frankreich 1799-1815 Matthias Friedmann & André KrischerInformationen über Verschwörungen? Entscheiden in Fragen der ,Inneren Sicherheit' im britischen Parlament (1811-1819)Conrad TyrichterDas Attentat auf König Louis-Philippe I. am 28. Juli 1835 unddie Formierung transnationaler Sicherheitsregimein der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Tilman Haug & André KrischerÜberlegungen zu einer Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne Georg JostkleigreweTeuflische Taten. Coniurationes und Attentate in der französischen ,Société politique' des SpätmittelaltersSebastian BeckerA proditoribus civibus conturbata patria et Caesari vendita -Die Ermordung des Pier Luigi Farnese 1547Benedikt NientiedSecurity of the Crown, Safety of the Nation? Verschwörungsszenarienund parlamentarische Sicherheitsdiskurse in England, ca. 1570-1680André KrischerDer versuchte Anschlag auf Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen im Februar 1673. Politische Kriminalität im Zeitalter Ludwigs XIV.?Thomas DorfnerMit Magie und Jagdgewehr für ein protestantisches Herzogtum: Das Mordkomplott württembergischer Untertanen gegen Fürst Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen (1708-1712) Andreas ÖnnerforsCriminal Cosmopolitans: Conspiracy theories surroundingthe assassination of Gustav III of Sweden in 1792 Karl HärterAttentatsbilder in populären Druckmedien: Politische Attentate und strafrechtlich-polizeiliche Reaktionen in Europa zwischen Aufklärung, Revolution und Vormärz (1757-1820) Tilman Haug"Rasereien der Anarchie" und "moralische Krankheit". Politische Attentate und ihre Deutung und Medialisierung in Frankreich 1799-1815 Matthias Friedmann & André KrischerInformationen über Verschwörungen? Entscheiden in Fragen der ,Inneren Sicherheit' im britischen Parlament (1811-1819)Conrad TyrichterDas Attentat auf König Louis-Philippe I. am 28. Juli 1835 unddie Formierung transnationaler Sicherheitsregimein der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826