Der Band versammelt Bachls Texte zur Eschatologie, die einen beachtlichen Teil in seinem Werk einnehmen. Die klassischen Gehalte wie Himmel, Hölle, Fegefeuer, Gericht, Vollendung werden im Lichte einer kritischen Lektüre der Tradition als auch im Kontext gegenwärtiger Fragestellungen neu zur Sprache gebracht. Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass der christliche Glaube elementar von der begründeten Hoffnung auf Vollendung getragen ist, des Einzelnen, aber auch der ganzen Schöpfung.
Der Band versammelt Bachls Texte zur Eschatologie, die einen beachtlichen Teil in seinem Werk einnehmen. Die klassischen Gehalte wie Himmel, Hölle, Fegefeuer, Gericht, Vollendung werden im Lichte einer kritischen Lektüre der Tradition als auch im Kontext gegenwärtiger Fragestellungen neu zur Sprache gebracht. Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass der christliche Glaube elementar von der begründeten Hoffnung auf Vollendung getragen ist, des Einzelnen, aber auch der ganzen Schöpfung.
Gottfried Bachl (1932-2020), Univ.Prof. Dr., geboren in Linz, aufgewachsen in Pregarten im Mühlviertel, 1953-1963 Philosophie- und Theologiestudium an der Gregoriana in Rom, 1959 Priesterweihe in Rom, 1963-1970 Kaplan in Wels-St. Stephan Lichtenegg und Religionslehrer, 1970-1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Hochschule in Linz, 1983 bis zur Emeritierung 1998 Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, 1991-1995 Dekan, am 23. Mai 2020 in Vöcklabruck verstorben. Autor zahlreicher theologischer und spiritueller Bücher und Aufsätze.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826