Der einmalige Klausurentrainer zum Fachgebiet "Holzbau"
Es werden insgesamt 98 Beispiele zu folgenden Themen behandelt:
Baustoffeigenschaften - Grundlagen der Bemessung - Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte - Gebrauchstauglichkeit - Stabilitätsnachweise - Nachweis von Bauteilen im Anschlussbereich - Auflagerungen, Kontaktanschlüsse - Leim-/Klebeverbindungen - Mechanische Verbindungen, Grundlagen - Tragverhalten stiftförmiger Verbindungsmittel - Stabdübel- und Bolzenverbindungen - Nagelverbindungen - Dübel besonderer Bauart - Hausdächer - Kopelpfetten - Gekrümmte Träger, Pult- und Satteldachträger - Mehrteilige Druckstäbe, Rahmenstäbe; Anhang: Formelsammlung - Bemessungstabellen
Die Beispielsammlung zeigt die praktische Bemessung verschiedener Bauteile und Verbindungselemente nach der völlig neu bearbeiteten DIN 1052 "Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Allgemeine Bemessungsregeln für den Hochbau".
Die Aufgaben basieren auf dem Inhalt des neuen Fachbuches "Holzbau: Grundlagen - Bemessungshilfen" vom Autor. Es zeigt den Studenten des Fachgebiets Holzbau und den bereits berufstätigen Bauingenieuren die praktische Anwendung der neuen Holzbaunorm.
Es werden insgesamt 98 Beispiele zu folgenden Themen behandelt:
Baustoffeigenschaften - Grundlagen der Bemessung - Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte - Gebrauchstauglichkeit - Stabilitätsnachweise - Nachweis von Bauteilen im Anschlussbereich - Auflagerungen, Kontaktanschlüsse - Leim-/Klebeverbindungen - Mechanische Verbindungen, Grundlagen - Tragverhalten stiftförmiger Verbindungsmittel - Stabdübel- und Bolzenverbindungen - Nagelverbindungen - Dübel besonderer Bauart - Hausdächer - Kopelpfetten - Gekrümmte Träger, Pult- und Satteldachträger - Mehrteilige Druckstäbe, Rahmenstäbe; Anhang: Formelsammlung - Bemessungstabellen
Die Beispielsammlung zeigt die praktische Bemessung verschiedener Bauteile und Verbindungselemente nach der völlig neu bearbeiteten DIN 1052 "Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Allgemeine Bemessungsregeln für den Hochbau".
Die Aufgaben basieren auf dem Inhalt des neuen Fachbuches "Holzbau: Grundlagen - Bemessungshilfen" vom Autor. Es zeigt den Studenten des Fachgebiets Holzbau und den bereits berufstätigen Bauingenieuren die praktische Anwendung der neuen Holzbaunorm.