(Werbung) Dieser Atlas führt den Leser in die spannende Geschichte der Menschheit.
Wer war der Homo Sapiens? Wo kam er her, wohin führten ihn seine Wanderungen? Wie stand es um Kultur und Kommunikation?
Ich finde die Menschheitsgeschichte immer sehr beeindruckend und auf eine richtig
beeindruckende Reise nimmt einen dieser Atlas mit. Die Geschichte der Menschheit kann man nur global…mehr(Werbung) Dieser Atlas führt den Leser in die spannende Geschichte der Menschheit.
Wer war der Homo Sapiens? Wo kam er her, wohin führten ihn seine Wanderungen? Wie stand es um Kultur und Kommunikation?
Ich finde die Menschheitsgeschichte immer sehr beeindruckend und auf eine richtig beeindruckende Reise nimmt einen dieser Atlas mit. Die Geschichte der Menschheit kann man nur global betrachten und das ist umso erstaunlicher wenn man bedenkt wie weit verzweigt die Wege des Homo Sapiens wurden.
Alles fängt in Afrika an. Hier stoßen wir auf die ersten Hominiden und hier begegnen wir auch Lucy, die bereits auf zwei Beinen ihr Leben bestritt. Doch die Wiege der Menschheit führt uns weiter. Nicht nur geografisch, sondern auch was die Entwicklung von Körper und Verstand betrifft. Die stete Entwicklung wird uns deutlich wenn wir die ersten Spuren von Baukunst oder die unterschiedlichen Verwendung von Werkzeug bestaunen können. Auch hier gab es schon die ersten Anzeichen von Kunst, so etwa in Form von Flöten oder Schmuck. Somit erleben wir in diesem Buch auch eine zweite Geburt des Homo Sapiens, eine Zeit in der sich vor allem seine kognitiven Fähigkeiten immer weiter entwickelten. Aus dieser Zeit entstammen auch berühmte Höhlenmalerein, die uns heute noch den Alltag verdeutlichen. Im letzten Abschnitt erhalten wir einen Einblick in die Vielfalt der Gene, Völker und Sprachen. Auch hier können die einzelnen Sprachfamilien global betrachtete werden und zeigen erstaunliche Gemeinsamkeiten.
Ich finde dieses Buch einfach unfassbar gut. Es ist sehr gut geschrieben, informativ und auf seine Weise auch recht unterhaltsam. Die Verwendung von Abbildungen, Grafiken und Karten hilft, sich das Gelesene besser vorstellen zu können und ermöglicht es, die Entwicklung des Menschen aus einem völlig neuen Blickwinkel zu sehen.