Seit zwanzig Jahren engagiert sich die Edition Cestio für die Herausgabe von künstlerischen Werken in verschiedenen klassischen Drucktechniken und in kleinen Auflagen. Die Arbeiten der über zwanzig Künstlerinnen und Künstler veranschaulichen die Bedeutung der Druckgrafik im zeitgenössischen Kunstschaffen.
Die Rolle der Druckgrafik in der aktuellen Kunstszene gibt immer wieder zu kontroversen Diskussionen Anlass. Viele sprechen von einer Zweitklassenkunst. Dass dies keineswegs so ist, zeigen die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken, die in den letzten zwanzig Jahren in Zusammenarbeit mit der Edition Cestio entstanden sind. Reinhold Hohl wirft einen Blick auf die Geschichte der
Edition. Sylvia Mutti bespricht die verschiedenen Werke von Urs Lüthi bis Leiko Ikemura. Caroline Nicod interviewt die Künstlerin Cécile Hummel über ihre aktuellsten Arbeiten, die in verschiedenen Techniken entstanden sind. Einem Kompendium gleich vermittelt das Buch eine Übersicht über praktisch alle Drucktechniken.
Die Rolle der Druckgrafik in der aktuellen Kunstszene gibt immer wieder zu kontroversen Diskussionen Anlass. Viele sprechen von einer Zweitklassenkunst. Dass dies keineswegs so ist, zeigen die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken, die in den letzten zwanzig Jahren in Zusammenarbeit mit der Edition Cestio entstanden sind. Reinhold Hohl wirft einen Blick auf die Geschichte der
Edition. Sylvia Mutti bespricht die verschiedenen Werke von Urs Lüthi bis Leiko Ikemura. Caroline Nicod interviewt die Künstlerin Cécile Hummel über ihre aktuellsten Arbeiten, die in verschiedenen Techniken entstanden sind. Einem Kompendium gleich vermittelt das Buch eine Übersicht über praktisch alle Drucktechniken.