Der Autor versucht im ersten Teil zu denken wie zu erzählen, mehr oder wenigerPersönliches zu reflektieren: allgemeinhistorisch zu kontextualisieren. ImFachchinesisch: Er möchte Mikropolitologie mit Makropolitologie verbinden.Analog wird im zweiten Teil verfahren. Dieser verortet Leben und Werk desgleich Faber in Ludwigshafen/Rhein geborenen Erzählers und PhilosophenErnst Bloch insgesamt kulturgeographisch, doch auch in diesem Fall wird nichtzuletzt das bayerisch-pfälzische (Miss-)Verhältnis profiliert, das sich bis heutegerade auch im (Miss-)Verhältnis von CSU und CDU abbildet. Das kleine Buchist vornehmlich ein religionspolitologisches, interkonfessionelle und innerkatholischeUnterschiede akzentuierend.Inhalt:I. Historische Reflexionen und persönliche Erinnerungen aus Anlass europaweiterReregionalisierung und Renationalisierung.II. Ludwigshafen-Mannheim, München, Berlin und andernorts. Zur Kulturgeographieder Ernst Blochschen "Spuren".
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno