16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Frisch verheiratet, begeben sich die schwangere Jacy und ihr Mann Jed auf ihren ersten gemeinsamen Roadtrip, um Dr. Ash, Jeds Vater, auf Michigans entlegener Upper Peninsula inmitten der urtümlichen Wälder zu besuchen. Jacy fühlt sich von dem warmherzigen und gastfreundlichen Dr. Ash umschwärmt, weniger jedoch von seiner Hausverwalterin, der rätselhaften Mrs. Brandt. Doch ihr Aufenthalt in Eden nimmt eine plötzliche Wendung, als bei Jacy unerwartet Blutungen einsetzen. Plötzlich dringen auf unheimliche Weise Gerüchte über Jeds längst verstorbene Mutter und die komplizierte Familiengeschichte…mehr

Produktbeschreibung
Frisch verheiratet, begeben sich die schwangere Jacy und ihr Mann Jed auf ihren ersten gemeinsamen Roadtrip, um Dr. Ash, Jeds Vater, auf Michigans entlegener Upper Peninsula inmitten der urtümlichen Wälder zu besuchen. Jacy fühlt sich von dem warmherzigen und gastfreundlichen Dr. Ash umschwärmt, weniger jedoch von seiner Hausverwalterin, der rätselhaften Mrs. Brandt. Doch ihr Aufenthalt in Eden nimmt eine plötzliche Wendung, als bei Jacy unerwartet Blutungen einsetzen. Plötzlich dringen auf unheimliche Weise Gerüchte über Jeds längst verstorbene Mutter und die komplizierte Familiengeschichte in die Gegenwart vor, und Jacy fühlt sich in dem geräumigen Blockhaus mehr und mehr gefangen. Die dichten Wälder rund um das Anwesen sind voller Gefahren, aber lauern die größeren Gefahren womöglich im Inneren?Mit kraftvoller Prosa und einem perfekten Tempo taucht der Roman auf provokante Weise tief in die Welt des Begehrens, der Liebe und der Geschlechterpolitik ein. Ein moderner Schauerroman - unheimlich, fiebrig, surreal.
Autorenporträt
Die 1971 in Detroit geborene Abbott studierte an der University of Michigan, promovierte an der New York University in anglo-amerikanischer Literatur und lehrte sowohl an der State University of New York als auch an der New School University. Abbott ist Autorin von nunmehr elf Romanen; ihre Texte erschienen in der New York Times, im Guardian, im Wall Street Journal und im Los Angeles Times Magazine. Sie wurde für zahlreiche Preise nominiert. Zudem ist sie Herausgeberin von A Hell of a Woman, einer Krimi-Anthologie mit Autorinnen, und Autorin eines Sachbuches - The Street Was Mine: White Masculinity in Hardboiled Fiction and Film Noir. In ihren früheren Retro-L.A.-Noir-Romanen, aber auch in ihrer Studie über die Romane der Black-Mask-Autoren entwickelte Abbott ihre kritische Theorie zu den Hardboiled-Helden, deren Selbstbild und psychische Stabilität Abbott zufolge auf der Ablehnung einer als Bedrohung empfundenen Weiblichkeit aufbaut. So sieht Abbott in der Femme fatale eine Projektion männlicher Ängste.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Als ein abgründiges, fesselndes Provinzdrama liest Rezensent Peter Henning Megan Abbott Roman, in dem die Lehrerin Jacy mit ihrem Mann Jed dessen Vater besucht, der in Michigan im waldigen Nirgendwo lebt. Zunächst gerät der Besuch harmonisch, erfahren wir, als bei der schwangeren Jacy jedoch Blutungen auftreten, wendet sich das Blatt: Ehemann und Vater kontrollieren die Behandlung der Frau, ohne auf ihre Wünsche Rücksicht zu nehmen. Auch das Schicksal der Mutter Neds spielt eine Rolle in diesem Roman, der Henning toxische Männlichkeit mit klassischen Thrillermotiven verbindet. An Filme Alfred Hitchcocks und Bücher Patricia Highsmiths fühlt sich der Rezensent bei der Lektüre, deren Geschichten ebenfalls auch ohne explizite Gewaltdarstellung Spannung und Grauen erzeugten.

© Perlentaucher Medien GmbH