37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Papillomaviren sind kleine, unbehüllte, weltweit wichtige Viren, die Schleimhaut- und Hautepithelien in einer Vielzahl von Arten infizieren und die Zellproliferation induzieren. Sie sind eine Gruppe von kleinen DNA-Viren, die in ihrem natürlichen Wirt gutartige Tumore (wie Warzen und Papillome) verursachen. Diese Viren sind weit verbreitet und verursachen Infektionen bei höheren Wirbeltieren (einschließlich Säugetieren und Vögeln). Die Läsion kann kutan sein oder das Plattenepithel der Schleimhaut im Kehlkopf, in der Speiseröhre oder in den Genitalien betreffen. Infektionen verursachen oft…mehr

Produktbeschreibung
Papillomaviren sind kleine, unbehüllte, weltweit wichtige Viren, die Schleimhaut- und Hautepithelien in einer Vielzahl von Arten infizieren und die Zellproliferation induzieren. Sie sind eine Gruppe von kleinen DNA-Viren, die in ihrem natürlichen Wirt gutartige Tumore (wie Warzen und Papillome) verursachen. Diese Viren sind weit verbreitet und verursachen Infektionen bei höheren Wirbeltieren (einschließlich Säugetieren und Vögeln). Die Läsion kann kutan sein oder das Plattenepithel der Schleimhaut im Kehlkopf, in der Speiseröhre oder in den Genitalien betreffen. Infektionen verursachen oft sehr kleine Läsionen, die manchmal nicht einmal mit bloßem Auge sichtbar sind. Es scheint, dass die Infektion lange Zeit im Wirt verbleibt. Mehrere Typen des Virus wurden in verschiedenen Hautbereichen gesunder Menschen und Tiere gefunden, was auf eine latente Infektion im Wirt hinweist. Die Schwächung und Unterdrückung des Immunsystems beim Menschen aktiviert eine latente Infektion oder erhöhtdie Wahrscheinlichkeit einer Neuimpfung des Virus aus aktiven Läsionen, die zu offenen Läsionen führen. Auch enger Körperkontakt kann manchmal die Barriere der Spezies durchbrechen und die Infektion von einer Spezies auf die andere übertragen.
Autorenporträt
Seyed Mostafa Mostafavi Zadeh, Doktorand der Molekularen Medizin. Seyed Ehsan Hosseini, MSc in Immunologie. Ariz Lahimi, Labortechniker.