Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Wir leben in einer zwitterhaften Welt, im Übergang, im Grenzbereich, gefühlsmässig in diesem, gedanklich in jenem Feld zuhause. Wir kleben mit den Füssen am Boden und berühren zugleich den Himmel, sind hier und denken uns anderswo, sind so und beschreiben uns anderswie. Dieser zerrissene und zugleich faszinierende Zustand wird oft mit dem Begriff der Hybridisierung gefasst, wird als Mutation beschrieben, die das Natürliche mit dem Künstlichen, das Reale mit dem Virtuellen verbindet. Wie sich das Hybride in der zeitgenössischen Kunst niederschlägt, zeigt das Fotomuseum Winterthur diesen Herbst…mehr

Produktbeschreibung
Wir leben in einer zwitterhaften Welt, im Übergang, im Grenzbereich, gefühlsmässig in diesem, gedanklich in jenem Feld zuhause. Wir kleben mit den Füssen am Boden und berühren zugleich den Himmel, sind hier und denken uns anderswo, sind so und beschreiben uns anderswie. Dieser zerrissene und zugleich faszinierende Zustand wird oft mit dem Begriff der Hybridisierung gefasst, wird als Mutation beschrieben, die das Natürliche mit dem Künstlichen, das Reale mit dem Virtuellen verbindet. Wie sich das Hybride in der zeitgenössischen Kunst niederschlägt, zeigt das Fotomuseum Winterthur diesen Herbst (2.9. bis 29.10.2000) mit Arbeiten von Philip-Lorca diCorcia, David Deutsch, Katrin Freisager, Annika von Hausswolff, Isabell Heimerdinger, Hans Hemmert, Jörg Sasse und Günther Selichar.