Dieses Buch soll zwei verschiedene Aufgaben erfüllen: Es soll eine umfassende Übersicht über das Gebiet "Hypermedia" geben. Es sollen Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Teilbereichen von Hypermedia in HyperCard beschrieben und so dokumentiert werden, dass sie vom interessierten Anwendungsprogrammierer jederzeit nachvollzogen werden können. Der Begriff "Hypermedia" beinhaltet sowohl ein neues Konzept als auch eine neue Technik. Ähnlich, wie fünf Jahre zuvor der Begriff "Desktop Publishing" den Einsatz des Personal Computers im Büro revolutionierte, erlaubt die Verwendung von…mehr
Dieses Buch soll zwei verschiedene Aufgaben erfüllen: Es soll eine umfassende Übersicht über das Gebiet "Hypermedia" geben. Es sollen Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Teilbereichen von Hypermedia in HyperCard beschrieben und so dokumentiert werden, dass sie vom interessierten Anwendungsprogrammierer jederzeit nachvollzogen werden können. Der Begriff "Hypermedia" beinhaltet sowohl ein neues Konzept als auch eine neue Technik. Ähnlich, wie fünf Jahre zuvor der Begriff "Desktop Publishing" den Einsatz des Personal Computers im Büro revolutionierte, erlaubt die Verwendung von Hypermedia-Techniken den Gebrauch des Computers für völlig neue Einsatzbereiche. Im Gegensatz zu Desktop Publishing aber ist Hypermedia nicht nur eine neue Technik, sondern es ermöglicht den Gebrauch des Computers in Bereichen, die bis heute dem (Kunst-)Handwerker vorbehalten waren. Der produktive Einsatz des Computers in Film-und Tonstudio, für das Schreiben und das Betrachten von elektronischen Handbüchern, für Unterrichtsprogramme und als Medium für die Teamarbeit verschaffen dem Computer Einstieg in neue Welten, die sich grundsätzlich von den traditionellen Computeranwendungen unterscheiden und in denen bis heute niemand Einsatzmöglichkeiten für den Computer gesehen hat.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Hypermedia: Überblick und Ausblick.- 1.1 Anforderungen an das elektronische Buch.- 1.2 Was ist Hypertext.- 1.3 Historische Entwicklung.- 1.4 Arten von Hypermedia-Systemen.- 1.5 Einsatzmöglichkeiten von Hypermedia.- 1.6 Aufbau eines Hypertext-Systems.- 1.7 Ausgewählte Beispiele existierender Hypertext-Systeme.- 1.8 Technische Voraussetzungen.- 1.9 Optische Speicher.- 1.10 DVI.- 1.11 Wie geht es weiter? - ungelöste Probleme.- 2 Hypermedia-Software-Engineering.- 2.1 Sieben Punkte der Hypermedia-Software-Entwicklung.- 2.2 Hypermedia-Projektplanung.- 2.3 Objektorientierte Konzepte für Hypermedia.- 2.4 Hypermedia-Benutzerschnittstellen.- 2.5 Hyper-Versionen-Verwaltungssysteme.- 3 Hypermedia-Datenbank-Anwendungen mit HyperCard.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Literatur-Datenbank (HyperCard-Beispiel).- 3.3 Spreadsheet Notenverwaltung (HyperCard-Beispiel).- 4 Hypermedia-Animationen mit HyperCard.- 4.1 HyperCard für animierte Präsentationen.- 4.2 Einfache Animationen für visuelle Effekte (HyperCard-Beispiele).- 4.3 Algorithmen-Animationen.- 4.4 Bubblesort (HyperCard-Beispiel).- 4.5 Die Türme von Hanoi (HyperCard-Beispiel).- 4.6 Protokollsimulation für verteilte Systeme (HyperCard-Beispiel).- 4.7 Movie (HyperCard-Beispiel).- 5 Navigation im Hyperraum.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Information Retrieval.- 5.3 Tours.- 5.4 Ferienreise-Metapher.- 5.5 Bilder und Labels als Navigations-Hilfsmittel.- 5.6 Browsing.- 5.7 Erleichterung der Navigation durch das Datenmodell.- 5.8 Strukturierung von Hyper-Wissensbasen.- 6 Hypermedia für elektronische Handbücher.- 6.1 Motivation.- 6.2 Voraussetzungen für die Entwicklung elektronischer Dokumentationen..- 6.3 Konversion vom Papier zum Bildschirm.- 6.4 Designfragen für elektronische Handbücher.- 6.5 Drei Stufen der Entwicklung vonHyper-Handbüchern.- 6.6 Ein Stil für on-line Help.- 6.7 Offene Fragen.- 6.8 Das Verständnis natürlicher Sprache.- 7 Hypermedia-Groupware.- 7.1 Einleitung- NLS/Augment.- 7.2 Informationsverteilung in Organisationen.- 7.3 Multimedia-Mailsysteme.- 7.4 Intelligente Projekt-Verwaltungssysteme.- 7.5 Teamarbeit bei der Software-Entwicklung.- 7.6 Computerunterstützte Meetings.- 8 Hypermedia für Unterrichtsprogramme.- 8.1 CAI-Einführung.- 8.2 Hypermedia-CAI-Systeme.- 8.3 Vernetzte Hypermedia-CAI-Systeme.- 8.4 Ein Beispiel: Hyper-Lexikon (HyperCard-Beispiel).- 8.5 Autoren Systeme.- 8.6 Objektorientierte Dekomposition.- 8.7 Intelligente Tutorensysteme.- 8.8 "Drill&Practice"-Unterrichtsprogramme (HyperCard-Beispiel).- 8.9 Wissensvennittlungs-UnterTichtsprogramme und Tutorials (HyperCard-Beispiel).- 9 Hypermedia für Expertensysteme.- 9.1 Theoretische Konzepte.- 9.2 Ein Hypertext-Expertensystem (HyperCard-Beispiel).- 10 Ausblick.- Hypermedia-Literaturverzeichnis.- 1. Einteilung nach Untergebieten.- A. Einführende Literatur.- B. Hypermedia-Software-Engineering.- C. HyperCard.- D. Navigation im Hyperraum.- E. Hypermedia für elektronische Handbücher.- F. Hypermedia-Groupware.- G. Hypermedia für Unterrichtsprogramme.- H. Hypermedia für Expertensysteme.- 2. Alphabetisches Literaturverzeichnis.- Herstellerverzeichnis.- Hinweise zur Diskettenversion.
1 Hypermedia: Überblick und Ausblick.- 1.1 Anforderungen an das elektronische Buch.- 1.2 Was ist Hypertext.- 1.3 Historische Entwicklung.- 1.4 Arten von Hypermedia-Systemen.- 1.5 Einsatzmöglichkeiten von Hypermedia.- 1.6 Aufbau eines Hypertext-Systems.- 1.7 Ausgewählte Beispiele existierender Hypertext-Systeme.- 1.8 Technische Voraussetzungen.- 1.9 Optische Speicher.- 1.10 DVI.- 1.11 Wie geht es weiter? - ungelöste Probleme.- 2 Hypermedia-Software-Engineering.- 2.1 Sieben Punkte der Hypermedia-Software-Entwicklung.- 2.2 Hypermedia-Projektplanung.- 2.3 Objektorientierte Konzepte für Hypermedia.- 2.4 Hypermedia-Benutzerschnittstellen.- 2.5 Hyper-Versionen-Verwaltungssysteme.- 3 Hypermedia-Datenbank-Anwendungen mit HyperCard.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Literatur-Datenbank (HyperCard-Beispiel).- 3.3 Spreadsheet Notenverwaltung (HyperCard-Beispiel).- 4 Hypermedia-Animationen mit HyperCard.- 4.1 HyperCard für animierte Präsentationen.- 4.2 Einfache Animationen für visuelle Effekte (HyperCard-Beispiele).- 4.3 Algorithmen-Animationen.- 4.4 Bubblesort (HyperCard-Beispiel).- 4.5 Die Türme von Hanoi (HyperCard-Beispiel).- 4.6 Protokollsimulation für verteilte Systeme (HyperCard-Beispiel).- 4.7 Movie (HyperCard-Beispiel).- 5 Navigation im Hyperraum.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Information Retrieval.- 5.3 Tours.- 5.4 Ferienreise-Metapher.- 5.5 Bilder und Labels als Navigations-Hilfsmittel.- 5.6 Browsing.- 5.7 Erleichterung der Navigation durch das Datenmodell.- 5.8 Strukturierung von Hyper-Wissensbasen.- 6 Hypermedia für elektronische Handbücher.- 6.1 Motivation.- 6.2 Voraussetzungen für die Entwicklung elektronischer Dokumentationen..- 6.3 Konversion vom Papier zum Bildschirm.- 6.4 Designfragen für elektronische Handbücher.- 6.5 Drei Stufen der Entwicklung vonHyper-Handbüchern.- 6.6 Ein Stil für on-line Help.- 6.7 Offene Fragen.- 6.8 Das Verständnis natürlicher Sprache.- 7 Hypermedia-Groupware.- 7.1 Einleitung- NLS/Augment.- 7.2 Informationsverteilung in Organisationen.- 7.3 Multimedia-Mailsysteme.- 7.4 Intelligente Projekt-Verwaltungssysteme.- 7.5 Teamarbeit bei der Software-Entwicklung.- 7.6 Computerunterstützte Meetings.- 8 Hypermedia für Unterrichtsprogramme.- 8.1 CAI-Einführung.- 8.2 Hypermedia-CAI-Systeme.- 8.3 Vernetzte Hypermedia-CAI-Systeme.- 8.4 Ein Beispiel: Hyper-Lexikon (HyperCard-Beispiel).- 8.5 Autoren Systeme.- 8.6 Objektorientierte Dekomposition.- 8.7 Intelligente Tutorensysteme.- 8.8 "Drill&Practice"-Unterrichtsprogramme (HyperCard-Beispiel).- 8.9 Wissensvennittlungs-UnterTichtsprogramme und Tutorials (HyperCard-Beispiel).- 9 Hypermedia für Expertensysteme.- 9.1 Theoretische Konzepte.- 9.2 Ein Hypertext-Expertensystem (HyperCard-Beispiel).- 10 Ausblick.- Hypermedia-Literaturverzeichnis.- 1. Einteilung nach Untergebieten.- A. Einführende Literatur.- B. Hypermedia-Software-Engineering.- C. HyperCard.- D. Navigation im Hyperraum.- E. Hypermedia für elektronische Handbücher.- F. Hypermedia-Groupware.- G. Hypermedia für Unterrichtsprogramme.- H. Hypermedia für Expertensysteme.- 2. Alphabetisches Literaturverzeichnis.- Herstellerverzeichnis.- Hinweise zur Diskettenversion.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu