Die weltweit zunehmende Bedeutung der Rechnungslegung nach IFRS/IAS wirft zwangsläufig die Frage nach der Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung auf. Für Deutschland ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, ob an dem traditionellen Maßgeblichkeitsgrundsatz festgehalten werden kann.
Lars Jensen-Nissen hinterfragt, inwieweit die IFRS/IAS als Chance zur Fortentwicklung des deutschen Steuerbilanzrechts verstanden werden können. Er untersucht die bilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten dem Grunde nach, deren sachgerechte steuerbilanzielle Abbildung zurzeit in vielen Bereichen als ungeklärt gilt. Ausgehend von der Formulierung von Grundanforderungen an ein eigenständiges Steuerbilanzrecht, analysiert er die einzelnen Bilanzierungsvorschriften der IAS 32 und 39 und vergleicht die IFRS/IAS-Vorschriften mit den gegenwärtigen steuerbilanziellen Regelungen. Abschließend diskutiert er die Übernahme der IFRS/IAS-Wertung in ein eigenständiges Steuerbilanzrecht.
Lars Jensen-Nissen hinterfragt, inwieweit die IFRS/IAS als Chance zur Fortentwicklung des deutschen Steuerbilanzrechts verstanden werden können. Er untersucht die bilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten dem Grunde nach, deren sachgerechte steuerbilanzielle Abbildung zurzeit in vielen Bereichen als ungeklärt gilt. Ausgehend von der Formulierung von Grundanforderungen an ein eigenständiges Steuerbilanzrecht, analysiert er die einzelnen Bilanzierungsvorschriften der IAS 32 und 39 und vergleicht die IFRS/IAS-Vorschriften mit den gegenwärtigen steuerbilanziellen Regelungen. Abschließend diskutiert er die Übernahme der IFRS/IAS-Wertung in ein eigenständiges Steuerbilanzrecht.