IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung
Vergleich der Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IAS und Analyse der Auswirkungen auf die Planungsrechnung sowie auf die ertragsorientierte Unternehmensbewertung unter deutschen Normen. Diss.
IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung
Vergleich der Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IAS und Analyse der Auswirkungen auf die Planungsrechnung sowie auf die ertragsorientierte Unternehmensbewertung unter deutschen Normen. Diss.
Durch den Beschluss der Europäischen Union zur verpflichtenden Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften nach IAS im Konzernabschluss börsennotierter Unternehmen und der Entscheidung der Bundesregierung zur freiwilligen Veröffentlichung von IAS-Einzelabschlüssen kommt der Frage nach den Unterschieden zwischen den Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IAS vermehrt Bedeutung zu. Die vorliegende Arbeit greift dieses Thema auf und behandelt daneben auch die sich ergebenden Auswirkungen auf Plan-Bilanzen, Plan-Gewinn- und -Verlustrechnungen und Plan-Kapitalflussrechnungen sowie Änderungen in…mehr
Durch den Beschluss der Europäischen Union zur verpflichtenden Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften nach IAS im Konzernabschluss börsennotierter Unternehmen und der Entscheidung der Bundesregierung zur freiwilligen Veröffentlichung von IAS-Einzelabschlüssen kommt der Frage nach den Unterschieden zwischen den Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IAS vermehrt Bedeutung zu. Die vorliegende Arbeit greift dieses Thema auf und behandelt daneben auch die sich ergebenden Auswirkungen auf Plan-Bilanzen, Plan-Gewinn- und -Verlustrechnungen und Plan-Kapitalflussrechnungen sowie Änderungen in der ertragsorientierten Unternehmensbewertung unter deutschen Normen.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Bd.34
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Marx wurde 1977 in Nürnberg geboren. Nach Abschluss seiner allgemeinen Hochschulreife am Martin-Behaim Gymnasium, Nürnberg und seiner 10-monatigen Wehrdienstzeit studierte er vier Jahr Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, Steuerrecht, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Wirtschaftsrecht, Finanzwissenschaft, monetäre Außenwirtschaftstheorie, Kapitalmarkttheorie, Bilanzanalyse, Controlling und Kommunikationswirtschaft. Seit Januar 2002 arbeitet Stefan Marx bei der Bayerischen Treuhandgesellschaft, Nürnberg als Prüfungsassistent im Bereich Industrie und Handel mit den Rechnungslegungsschwerpunkten HGB, IAS und US-GAAP.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826