49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Masterarbeit war es, die Strategien zu verstehen, die schwarze Frauen (schwarze und braune), die in der Jugend- und Erwachsenenbildung studieren, entwickelt haben, um mit geringer Schulbildung in einer durch die Schrift organisierten Gesellschaft zu leben. Zu diesem Zweck wurden fünf Frauen im Alter zwischen 27 und 67 Jahren ausgewählt, die sich in der EJA auf dem Weg zur Alphabetisierung befanden. Ziel war es, ihren Lebens- und Arbeitsweg zu erforschen und auch die Alphabetisierungsveranstaltungen, an denen diese Frauen in ihrem Alltag teilnehmen, zu erfassen, um zu verstehen,…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Masterarbeit war es, die Strategien zu verstehen, die schwarze Frauen (schwarze und braune), die in der Jugend- und Erwachsenenbildung studieren, entwickelt haben, um mit geringer Schulbildung in einer durch die Schrift organisierten Gesellschaft zu leben. Zu diesem Zweck wurden fünf Frauen im Alter zwischen 27 und 67 Jahren ausgewählt, die sich in der EJA auf dem Weg zur Alphabetisierung befanden. Ziel war es, ihren Lebens- und Arbeitsweg zu erforschen und auch die Alphabetisierungsveranstaltungen, an denen diese Frauen in ihrem Alltag teilnehmen, zu erfassen, um zu verstehen, welche Lösungen sie finden, um Situationen zu bewältigen, die das Lesen und Schreiben erfordern (in ihrem persönlichen und beruflichen Leben und in der Schule). Die Kategorien Geschlecht, Rasse, Arbeit und Generation wurden artikuliert und die Konzepte der sozialen Verwundbarkeit, Strategie, Intersektionalität und Analphabetismus wurden verwendet. Bei den Befragten konnten gemeinsame Lebensläufe beobachtet werden: Verlassenheit, Armut, häusliche Gewalt, niedrige Gehälter und Schwierigkeiten, sich als schwarze Frauen zu erkennen. Dies bestätigte die anfängliche Hypothese, dass Probleme im Zusammenhang mit Geschlecht, Rasse und mangelnder Schulbildung zusammen soziale Auswirkungen in ihrem Leben haben.
Autorenporträt
Pädagogin (2010) und Master in Pädagogik (2016) an der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG). Alphabetisierungslehrerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Lehrerin im Rathaus von Belo Horizonte und im Rathaus von Nova Lima.