Carlos Garrido erzählt die Geschichte seiner Tochter und die seines Verhältnisses zu ihr, das sich in dem Augenblick verändert, da bei Alba eine tödliche Krankheit festgestellt wird. Das Ergebnis ist ein literarischer Text, der erschrecken lässt und gleichzeitig aufrichtet. In ihm tauchen die großen Themen des Menschen und der Menschlichkeit auf: der Schmerz, das Schicksal, der Tod, gesehen mit den Augen einer jungen Frau von 22 Jahren. Der Kampf Albas, intensiv und voller Zärtlichkeit von ihrem Vater erzählt, besteht vordringlich darin, die eigenen Werte, das Selbst, die Integrität bis zum Schluss bewahren zu können.…mehr
Carlos Garrido erzählt die Geschichte seiner Tochter und die seines Verhältnisses zu ihr, das sich in dem Augenblick verändert, da bei Alba eine tödliche Krankheit festgestellt wird. Das Ergebnis ist ein literarischer Text, der erschrecken lässt und gleichzeitig aufrichtet. In ihm tauchen die großen Themen des Menschen und der Menschlichkeit auf: der Schmerz, das Schicksal, der Tod, gesehen mit den Augen einer jungen Frau von 22 Jahren. Der Kampf Albas, intensiv und voller Zärtlichkeit von ihrem Vater erzählt, besteht vordringlich darin, die eigenen Werte, das Selbst, die Integrität bis zum Schluss bewahren zu können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Carlos Garrido, geb. 1950 in Barcelona, Journalist, Schriftsteller, Rockmusiker und Archäologe des Mittelmeerraumes. Er veröffentlichte Studien über die Balearen (Mallorca, Menorca), Katalonien und Griechenland sowie Romane und Reportagen.Willi Zurbrüggen, geboren 1949 in Borghorst, ist Literaturübersetzer und Schriftsteller. Er absolvierte eine Banklehre und arbeitete bei einer Investmentbank. Nach mehreren Reisen in den Maghreb und den Vorderen Orient sowie einem zweijährigen Aufenthalt in Mexiko und Mittelamerika arbeitet er seit 1980 als freier Literaturübersetzer. Zurbrüggen hat zahlreiche bedeutende Werke aus dem Spanischen ins Deutsche übertragen. Für seine Übersetzungen erhielt er internationale Preise. Willi Zurbrüggen lebt und arbeitet in Heidelberg. 1990: Übersetzerpreis des Spanischen Kulturministeriums in Madrid, 1995: Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft in Bonn, 1996: Literaturpreis der Stadt Stuttgart 2005: Stipendium des Deutschen Literaturfonds. 2012 erhielt Willi Zurbrüggen den "Jane Scatcherd-Preis" für seine Lebensarbeit. Er hat mit seinem übersetzerischen Werk einen großen Beitrag zur Wahrnehmung sowohl spanischer als auch lateinamerikanischer Autoren in Deutschland geleistet; Javier Cerca
s, Antonio Munoz Molina, Luis Sepúlveda, Antonio Skármeta, Manuel Vázquez Montalbán sind darunter die bekanntesten Namen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826