Menschen, die dauerhaft in Wohnmobilen leben und reisen, sind bislang nicht Gegenstand psychologischer Forschung. Die Autorin, die selbst zwei Jahre lang im Wohnmobil reisend gelebt hat, untersuchte anhand soziologischer, tourismus- und allgemeinpsychologischer Fachliteratur die Schwerpunkte "Auslöser des Wohnmobilreisens", "Lebensgefühl im Wohnmobil" sowie "Persönlichkeitsentwicklung in Verbindung mit dauerhaftem Reisen". Im empirischen Teil wurde die Methode des Persönlichen Gesprächs nach I. Langer (2000) eingesetzt. Insgesamt wurden sechs Personen befragt, drei junge Männer, die allein in ihren Reisemobilen leben, ein älteres Ehepaar und ein Wissenschaftler, der zum Thema Wohnmobilurlauber geforscht hat. So entstehen vielschichtige, persönliche Bilder des Lebens im Wohnmobil, die durch Beschreibungen der Chancen und Risiken dieses Lebensstils ergänzt werden. So eignet sich dieses Buch als Inspiration für einen kreativen Umgang mit dem eigenen Lebensentwurf ebenso wie für Wissenschaftler, die zu diesem Thema forschen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno