Als 1547 der König von England Heinrich der VIII stirbt bricht die Hölle los. Nun muss sein Sohn Edward den Thron besteigen. Doch dieser ist gerade mal 10 Jahre alt und kann das Land nur mit Hilfe von seinen Beratern regieren. Diese Berater wollen jedoch nicht immer das Beste für das Land, sondern
eher das Beste für sich. England muss mit vielem Kämpfen, denn bald darauf kommt die…mehrAls 1547 der König von England Heinrich der VIII stirbt bricht die Hölle los. Nun muss sein Sohn Edward den Thron besteigen. Doch dieser ist gerade mal 10 Jahre alt und kann das Land nur mit Hilfe von seinen Beratern regieren. Diese Berater wollen jedoch nicht immer das Beste für das Land, sondern eher das Beste für sich. England muss mit vielem Kämpfen, denn bald darauf kommt die Schweißfieber-Epedemie. Außer Edward gibt es noch 2 weitere Kinder Heinrichs: Maria und Elisabeth. Marie ist die Tochter von seiner ersten Frau, von welcher er sich scheiden gelassen hatte um Anne Boleyn zu heiraten. Ihre gemeinsame Tochter ist Elisabeth. Doch der verstorbene König hat diese beiden Kinder als unehelich bezeichnet. Und deswegen haben sie keinen Anspruch auf den Thron. Hinzu kommt, dass Maria ihre Halbschwester hasst. Nachdem der junge König Erward erkrankt und stirbt schafft es Maria Königin von England zu werden. Da ihr Vater zu Lebzeiten sich von der katholischen Kirche abgespalten hat, Maria aber nicht, will sie nun mit aller Macht alles wieder rückgängig machen. Sie lässt alle Leute, die nicht katholisch sein wollen verbrennen. Dies ruft natürlich Unruhen hervor. Als Elizabeth 16 ist wird sie an den Hof gerufen. Die Königin will sie im Auge behalten, weil sie fürchtet, dass ihre Halbschwester sie stürzen will. Oft bekommt Elizabeth den Hass der Königin zu spüren und noch öfter muss sie um ihr Leben fürchten, denn der Hof ist wie ein Haifischbecken. Elizabeth hofft natürlich darauf ebenfalls eines Tages Königin zu werden. 1558 ändert sich ihr Leben radikal als sie den Satz hört: „Die Königin ist tot!“ Elisabeth wird nun zur Königin von England. Doch ob sie diese Aufgabe besser machen wird als ihre Geschwister steht noch in den Sternen.
Es ist kurz und knackig. Die Geschichte ist gut dafür geeignet um in kurzer Zeit viel über England im 16 Jahrhundert zu erfahren. In der Geschichte kommen so einige Fakten und Zahlen zusammen. Jedoch hat die Geschichte keine Tiefe. Es läuft alles eher im Schnelldurchlauf. Und vieles was im Buch vorkommt, wurde nie bewiesen. Wer sich für Englands Geschichte interessiert kann es ja mal lesen, muss es aber nicht. Der Schreibstil war jedoch völlig in Ordnung. Daher ist es empfehlenswert wenigstens eine kurzen blick darauf zu werfen.