Haben Sie eine verständnisvolle Partnerin? Oder haben Sie Arbeitskolleg_innen oder Freund_innen, denen Sie vertrauen? Dann können Sie sich gegenseitig zur Verfügung stehen und frei aufstellen. Mithilfe von resonierenden Empfindungen geben Sie sich unerwartete, spannende, interessante Impulse. Sie lösen Probleme oder entwickeln kreativ Projekte weiter. Sie helfen sich beim Treffen von Entscheidungen, beim Erreichen von Zielen und Sie aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Auch Konflikte in Partnerschaften, Familien und in Firmen können mit dieser Methode geebnet werden. Stellen Sie einfach den…mehr
Haben Sie eine verständnisvolle Partnerin? Oder haben Sie Arbeitskolleg_innen oder Freund_innen, denen Sie vertrauen? Dann können Sie sich gegenseitig zur Verfügung stehen und frei aufstellen. Mithilfe von resonierenden Empfindungen geben Sie sich unerwartete, spannende, interessante Impulse. Sie lösen Probleme oder entwickeln kreativ Projekte weiter. Sie helfen sich beim Treffen von Entscheidungen, beim Erreichen von Zielen und Sie aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Auch Konflikte in Partnerschaften, Familien und in Firmen können mit dieser Methode geebnet werden. Stellen Sie einfach den Konflikt gemeinsam frei auf und beobachten Sie, was passiert.
Die von Olaf Jacobsen begründeten Freien Systemischen Aufstellungen sind von keinem therapeutischen Rahmen und keinem Beratungssetting abhängig. Sie können von jedem Menschen selbstständig angewendet werden. Auch alleine kann man das Freie Aufstellen mithilfe von Fühlfeldern und Figuren einsetzen.
Dieses Buch ist die Fortsetzung zum Grundlagenbuch des Freien Aufstellens "Freie Systemaufstellung: Das fühlt sich richtig gut an!". Aus der Perspektive einer aufstellenden Person kann bis in jede Einzelheit hinein nachvollzogen werden, wie eine Freie Aufstellung mithilfe einer Gruppe optimal genutzt wird. Außerdem beschreibt Olaf Jacobsen weitere Techniken und Erkenntnisse, z. B. wie Sie die Resonanzphänomene der Freien Systemischen Aufstellungen auf alle Bereiche Ihres Alltags erfolgreich übertragen werden. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Olaf Jacobsen ist Empathie-Spezialist und Bestseller-Autor. Er gilt als Pionier der klientenzentrierten Systemaufstellung. 2003 entwickelte er die Freie Systemische Aufstellung, erfand 2014 das NeuroSonanz-Modell und leitet die von ihm begründete Empathie-Schule NeuroSonanz. - Geboren 1967 in Neumünster, Studium in Karlsruhe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Universität (Musik und Mathematik), Dirigent, Pianist, Tenor, Musikpädagoge, intensives Studium und Erforschung eigener Gefühle, Systemischer und Psychologischer Coach, Empathie-Coach, Experte für Resonierende Empfindungen.
Inhaltsangabe
Vorwort zur 2. Fassung In Resonanz
I Freie Systemische Aufstellungen - die Essenz Was ist freies Aufstellen im Vergleich zum therapeutisch begleiteten Aufstellen? Was ist der Unterschied zwischen "Freies Familienstellen" und "Freie Systemische Aufstellungen"? Was bringt eine Aufstellung? Wie stelle ich selbst auf? Die Regeln der Freien Systemischen Aufstellungen Muss ich als Organisator eine Ausbildung haben? Andere Aufstellungsmöglichkeiten
II Wie kann ich mit meiner eigenen Aufstellung umgehen? Der Anfänger Verdeckt oder offen? Die Gruppenaktivität Das Thema Die Stellvertreter Das Aufstellen Das Andocken Wozu das alles? Jeder darf fragen Die Anrede Das Deuten Natürliche Impulse Eine Lösung Das Drängeln von Teilnehmern Die Stimmigkeit Das Zerreden von Wirkungen Mit dem Ergebnis umgehen
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Ressource Intuition Rollenprojektion Rollen ablegen Rollen entlassen Verständnis Öffnung Grenzen anderer Eigene Grenzen Lehrer dienen dir Grenzen kommunizieren Indiskretion Ebenbürtige Kritik Andocken Relative Wahrheiten Lösungsdefinition Stärkendes Hinterfragen
III Wie kann ich bei einer fremden Aufstellung mitwirken und dazulernen? Das Auslosen Die Stellvertreterrolle Der Ideal-Partner Das lösende Element Das Personifizieren In Gefühlen stecken bleiben
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Zufall? Gefühle "sind" Vorbei Gefühlsbotschaften Perspektivenwechsel Ideal-Person Ideal-Partnerschaft Tränen Lösende Projektion Unterscheidung Zwei Fragen Wahl
IV Wie stelle ich als Fortgeschrittener auf? Fünfzig Minuten Frei experimentieren Der Schlüssel für die Freien Systemischen Aufstellungen Aktivierung der Selbstheilungskräfte Die Lösung Die Suche Deine innere Haltung Eine oft anwendbare Aufstellungsmöglichkeit Einige Werkzeuge Mögliche Rangfolgen Ohne Ziel aufstellen Spiegelnde Dynamik in der beobachtenden Gruppe Die Achtung in der Nicht-Achtung Das Aufstellen von nicht anwesenden Personen
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Zeitliche Begrenzung Zweifel Öffnung Eigenverantwortung Unpassende Schuhgröße Besserwisser Schlüsselfrage Gehirnkartenaktualisierung Gefühlsverschiebungen Suche Rangfolgen Ohne Ziel Lösungsideen außerhalb der Problemschwingung Achtsame Verachtung Spiegel Phänomen Goldmarie / Pechmarie
Zu zweit aufstellen Allein aufstellen Abschied Über den Autor
I Freie Systemische Aufstellungen - die Essenz Was ist freies Aufstellen im Vergleich zum therapeutisch begleiteten Aufstellen? Was ist der Unterschied zwischen "Freies Familienstellen" und "Freie Systemische Aufstellungen"? Was bringt eine Aufstellung? Wie stelle ich selbst auf? Die Regeln der Freien Systemischen Aufstellungen Muss ich als Organisator eine Ausbildung haben? Andere Aufstellungsmöglichkeiten
II Wie kann ich mit meiner eigenen Aufstellung umgehen? Der Anfänger Verdeckt oder offen? Die Gruppenaktivität Das Thema Die Stellvertreter Das Aufstellen Das Andocken Wozu das alles? Jeder darf fragen Die Anrede Das Deuten Natürliche Impulse Eine Lösung Das Drängeln von Teilnehmern Die Stimmigkeit Das Zerreden von Wirkungen Mit dem Ergebnis umgehen
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Ressource Intuition Rollenprojektion Rollen ablegen Rollen entlassen Verständnis Öffnung Grenzen anderer Eigene Grenzen Lehrer dienen dir Grenzen kommunizieren Indiskretion Ebenbürtige Kritik Andocken Relative Wahrheiten Lösungsdefinition Stärkendes Hinterfragen
III Wie kann ich bei einer fremden Aufstellung mitwirken und dazulernen? Das Auslosen Die Stellvertreterrolle Der Ideal-Partner Das lösende Element Das Personifizieren In Gefühlen stecken bleiben
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Zufall? Gefühle "sind" Vorbei Gefühlsbotschaften Perspektivenwechsel Ideal-Person Ideal-Partnerschaft Tränen Lösende Projektion Unterscheidung Zwei Fragen Wahl
IV Wie stelle ich als Fortgeschrittener auf? Fünfzig Minuten Frei experimentieren Der Schlüssel für die Freien Systemischen Aufstellungen Aktivierung der Selbstheilungskräfte Die Lösung Die Suche Deine innere Haltung Eine oft anwendbare Aufstellungsmöglichkeit Einige Werkzeuge Mögliche Rangfolgen Ohne Ziel aufstellen Spiegelnde Dynamik in der beobachtenden Gruppe Die Achtung in der Nicht-Achtung Das Aufstellen von nicht anwesenden Personen
ÜBERTRAGUNGEN auf den Alltag Zeitliche Begrenzung Zweifel Öffnung Eigenverantwortung Unpassende Schuhgröße Besserwisser Schlüsselfrage Gehirnkartenaktualisierung Gefühlsverschiebungen Suche Rangfolgen Ohne Ziel Lösungsideen außerhalb der Problemschwingung Achtsame Verachtung Spiegel Phänomen Goldmarie / Pechmarie
Zu zweit aufstellen Allein aufstellen Abschied Über den Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826