39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der klinischen Praxis ist die Unterscheidung zwischen genetisch bedingter und ernährungsbedingter Fettleibigkeit oft nicht eindeutig, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass es keinen zugänglichen, kostengünstigen Gentest gibt. Aufgrund der Komplexität und des Schweregrads der Adipositas ist es notwendig, die ätiologischen Faktoren zu kennen, um die Patienten einer geeigneten Behandlung zuzuführen. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, phänotypische und molekulare Marker für Adipositas zu identifizieren und die Durchführbarkeit ihrer Verwendung bei der multiprofessionellen Überwachung adipöser Patienten zu bewerten.…mehr

Produktbeschreibung
In der klinischen Praxis ist die Unterscheidung zwischen genetisch bedingter und ernährungsbedingter Fettleibigkeit oft nicht eindeutig, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass es keinen zugänglichen, kostengünstigen Gentest gibt. Aufgrund der Komplexität und des Schweregrads der Adipositas ist es notwendig, die ätiologischen Faktoren zu kennen, um die Patienten einer geeigneten Behandlung zuzuführen. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, phänotypische und molekulare Marker für Adipositas zu identifizieren und die Durchführbarkeit ihrer Verwendung bei der multiprofessionellen Überwachung adipöser Patienten zu bewerten.
Autorenporträt
Nutritionniste diplômée de l'université fédérale de Piauí, elle possède une expérience en biologie moléculaire appliquée à la nutrigénomique et à la nutrigénétique, à la normalisation des protocoles bionformatiques et à l'extraction d'ADN humain. Elle a acquis de l'expérience au Centre de recherche René Rachou (FIOCRUZ MINAS) dans la culture in vitro de parasites Leishmania.