Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 47,95 €
  • Broschiertes Buch

Wie lassen sich individualmoralische und sozialmoralische Ansprüche vermitteln? Vor dem Hintergrund ausgewählter poststrukturalistisch sensibilisierter Ethikkonzepte und theologisch-ethischer Ansätze sowie unter Einbezug human- und sozialwissenschaftlicher Identitätskonzepte bestimmt die Arbeit ein Konzept individuierter Normativität,das die Biografie als konstitutives Element der normativen Beanspruchung in konkreten Entscheidungs- und Handlungssituationen ausweist.

Produktbeschreibung
Wie lassen sich individualmoralische und sozialmoralische Ansprüche vermitteln? Vor dem Hintergrund ausgewählter poststrukturalistisch sensibilisierter Ethikkonzepte und theologisch-ethischer Ansätze sowie unter Einbezug human- und sozialwissenschaftlicher Identitätskonzepte bestimmt die Arbeit ein Konzept individuierter Normativität,das die Biografie als konstitutives Element der normativen Beanspruchung in konkreten Entscheidungs- und Handlungssituationen ausweist.
Autorenporträt
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. theol. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych. Dipl.-Theol. M. A., Studium der Katholischen Theologie, Psychologie und Philosophie in Tübingen und Jerusalem, derzeit Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.