Einen akademischen Aufsatz zu schreiben bedeutet, eine kohärente Reihe von Ideen zu einem Argument zu formen. Da Aufsätze im Wesentlichen linear sind - sie bieten eine Idee nach der anderen - müssen sie ihre Ideen in der Reihenfolge präsentieren, die für den Leser am sinnvollsten ist. Einen Aufsatz erfolgreich zu strukturieren bedeutet, die Logik des Lesers zu beachten. Der Schwerpunkt eines solchen Aufsatzes gibt seine Struktur vor. Er diktiert die Informationen, die der Leser wissen muss, und die Reihenfolge, in der er sie erhalten muss. Die Struktur Ihres Aufsatzes ist also zwangsläufig auf die Hauptaussage abgestimmt, die Sie vertreten. Zwar gibt es Richtlinien für den Aufbau bestimmter klassischer Aufsatztypen (z. B. vergleichende Analyse), aber keine feste Formel.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno