Die Homer nach der antiken Tradition zugeschriebenen Epen "Ilias" und "Odyssee" stehen am Beginn der großen epischen Dichtung des Abendlandes. In jeweils 24 Büchern werden in kunstvoller Darstellung der trojanische Krieg und die späte Heimkehr des Odysseus beschrieben. Sie liegen hier in der bedeutendsten klassischen Übertragung von Johann Heinrich Voss vor.
Die Homer nach der antiken Tradition zugeschriebenen Epen "Ilias" und "Odyssee" stehen am Beginn der großen epischen Dichtung des Abendlandes. In jeweils 24 Büchern werden in kunstvoller Darstellung der trojanische Krieg und die späte Heimkehr des Odysseus beschrieben. Sie liegen hier in der bedeutendsten klassischen Übertragung von Johann Heinrich Voss vor.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.
Johann Heinrich Voß (1751-1826) stammte aus ärmlichen Verhältnissen und arbeitete als Hauslehrer, bevor er die Chance beka
m, die Göttinger Universität zu besuchen. Von 1775-1800 gab er den Göttinger Musenalmanach heraus. Neben eigenen Werken zeugen seine Übersetzungen namentlich der Epen Homers für seine herausragende literarische Qualität. Die Übersetzung der Odyssee erschien erstmals 1781.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826