30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Gebundenes Buch

Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47.»Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy.Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László…mehr

Produktbeschreibung
Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47.»Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy.Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László Lengyel zwang sie ins Exil nach Paris. Dort geriet sie in den Bann der abstrakten Malerei in der Nachfolge Theo van Doesburgs und des Surrealismus. Neben die Fotografie trat nun ihr literarisches Schreiben. Es führte sie in ganz unterschiedliche Bereiche: Sie verfasste surrealistische Lyrik, schuf freie Nachdichtungen indigener Balladen, ein politisch-existentialistisches Drama über die atomare Bedrohung und einen grotesken, ethnologisch inspirierten Roman über Pygmäen und Zwerge. Trotz guter Kontakte zur Gruppe 47 - in ihrem Haus am Bannwaldsee fand das erste Treffen statt - konnte sie jedoch einen Großteil ihrer Texte nicht veröffentlichen.Auf Grundlage des erst spät entdeckten Nachlasses zeichnet Peter Braun ein Porträt der Künstlerin und ihres vielschichtigen, noch zu entdeckenden Werkes. Er präsentiert eine Fülle von Dokumenten und Material und erschließt die Kontexte, in denen sich Ilse Schneider-Lengyel bewegte. Dieses Mosaik lässt das Leben einer hellwachen Frau aufscheinen, die für ihre Umgebung stets rätselhaft blieb.
Autorenporträt
Peter Braun, geb. 1961, lehrt Literaturwissenschaft und Schreiben an der Universität Jena. Ihn interessieren die Grenzformen des Literarischen wie der Essay oder das dokumentarische Erzählen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den Beziehungen der Literatur zu visuellen Medien, vor allem zur Malerei und zur Fotografie. Im Zentrum seiner Forschungen steht jedoch das Verhältnis der Literatur zur Ethnologie. Veröffentlichungen u. a.: Ins Innere. Annäherungen an Franz Fühmann (Mithg., 2016); Hubert Fichte: Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau (Hg., 2016); Hilbigs Bilder (Mithg., 2013).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.07.2019

Puppen, Masken, Götter
Bisher war sie nur die erste Gastgeberin der „Gruppe 47“ am Bannwaldsee bei Füssen:
Peter Braun entdeckt die vielen Facetten der geheimnisvollen Avantgardistin Ilse Schneider-Lengyel
VON HELMUT BÖTTIGER
Lange schaute man nicht so richtig hin. Immer wieder tauchte dieser Name auf, aber immer nur am Rande, immer mit derselben Nebenbemerkung. Die erste Tagung der Gruppe 47, so ist in allen einschlägigen Verzeichnissen zu lesen, fand am 6./7. September 1947 am Bannwaldsee bei Füssen statt, „im Haus von Ilse Schneider-Lengyel“. Das steht überall, doch mehr fand sich lange Zeit nicht.
Die Gruppe 47 wurde im Lauf der Jahre berühmt, aber wer diese ominöse „Ilse Schneider-Lengyel“ war, mit der alles seinen Anfang nahm, schien niemanden zu interessieren. Blasse Erinnerungen bezogen sich nur darauf, dass sie mit ihrer exotisch anmutenden Erscheinung und ihren vom Surrealismus geprägten Gedichten eigentlich gar nicht zur Gruppe 47 passte und als Autorin nicht so recht ernstgenommen wurde. Bald verlor sich ihre Spur.
Den Jenaer Literaturwissenschaftler Peter Braun hat das nicht ruhen lassen. In langjähriger Forschungsarbeit hat er Bruchstücke aus der Biografie Ilse Schneider-Lengyels zusammengetragen. Herausgekommen ist dabei das Porträt einer erstaunlichen Frau, die in aufregender Weise quer zu ihrer Zeit stand. „Fotografin, Ethnologin, Dichterin“: Der Untertitel des Buches weist darauf hin, dass sie sich in mehreren künstlerischen und erkenntnistheoretischen Feldern ausprobierte.
Peter Braun ist bisher vor allem mit Arbeiten zu Hubert Fichte und einer ausgeprägten Vorliebe für die Verbindung von Ethnologie und Literatur hervorgetreten. Es wirkt wie eine zunächst bloß sympathisch wirkende, dann aber auch nachvollziehbare Obsession, dass er nun Ilse Schneider-Lengyel als Avantgardistin, als zu früh Gekommene skizziert, als Vorläuferin von Hubert Fichte und den „Ethnopoetics“ in den USA. Sein Ausgangspunkt sind die wenigen erhalten gebliebenen Blätter aus dem Nachlass der Autorin. Ihre Wohnung am Bannwaldsee stand nach ihrem Weggang jahrelang leer, sie wurde offensichtlich geplündert und demoliert. Es ist Zufall, was davon dann schließlich in der Münchner Staatsbibliothek landete.
Braun zeichnet anhand dieser Materialien die Biografie Schneider-Lengyels nach, und das gestaltet sich immer spannender. Sie wurde 1903 in München geboren, in einem liberalen bildungsbürgerlichen Elternhaus. In den zwanziger Jahren studierte sie an der Pariser Kunstschule Grande Chaumière, an der zur selben Zeit auch Alberto Giacometti Kurse belegte. Sie hörte in München Kunstgeschichte und zog dann Ende der zwanziger Jahre weiter nach Berlin, wo sie sich im Umfeld des Bauhauses vor allem der Kunstfotografie widmete und parallel dazu ethnologische Studien betrieb. 1934 konnte ihr Foto-Essayband „Die Welt der Maske“ noch bei Piper in München erscheinen, bevor sie mit ihrem ungarisch-jüdischen Mann László Lengyel nach Paris emigrierte.
Die Darstellung dieser biografischen Stationen und der zeitgeschichtlichen Einflüsse ist atmosphärisch dicht. Immer mehr bedauert der Leser so wie der Autor selbst, dass man so wenig Genaues über Schneider-Lengyels Leben weiß. Umso präziser stellt Braun den Zustand der akademischen Disziplin Ethnologie dar, einschließlich der politischen Implikationen dieses Fachs seit dem 19. Jahrhundert, die aktuell in der Debatte um das Humboldt-Forum eine so große Rolle spielen.
Braun rückt Schneider-Lengyels Fotografien von Masken aus allen Kontinenten behutsam in die Nähe heutiger Forschungsinteressen, seine Analysen ihrer Arbeiten lassen eine postkoloniale Perspektive zumindest erahnen. Ebenso verblüffend sind ihre Fotografien von Skulpturen und mittelalterlichen Figuren, mit denen sie sich in Paris über Wasser hielt. Die Nähe zur zeitgenössischen Kunst in Paris, vor allem zu André Breton und dem Surrealismus, blitzt in einigen erhaltenen Aufzeichnungen auf.
Auffällig ist, dass Ilse Schneider-Lengyel während der Nazibesetzung zwischen Paris (im Winter) und dem heimischen Bannwaldsee (im Sommer) pendelte. Offenkundig konnte sie dabei Kontakte nutzen, die durch ihren jüdischen Ehemann einen ganz spezifischen Charakter haben mussten. Braun geht mit den vorhandenen Spuren vorsichtig um. Die Trennung von László Lengyel nach 1950, die aus privaten Gründen erfolgte, dokumentiert er durch wenige erhaltene Notizen und enthält sich weitergehender Spekulationen.
Ihre Glanzzeit hatte Ilse Schneider-Lengyel in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie berichtete, vor allem für die Süddeutsche Zeitung, bis 1947 über das kulturelle Leben aus dem befreiten Paris, unter anderem mit äußerst Erhellendem über die Bedeutung Sartres, außerdem Feuilletons wie 1950 den Essay „Puppen, Masken, Götter“ für die Neue Zeitung. Auch mit der Zeitschrift Der Ruf, den von Hans Werner Richter und Alfred Andersch verantworteten „Blättern für die junge Generation“, stand sie in Verbindung.
Dass sie dann nach dem Ende des Ruf ihr Haus am Bannwaldsee für eine Tagung von Beteiligten zur Verfügung stellte, ging organisch daraus hervor. Der für sie wichtigste Autor aber war Arno Schmidt, der Einladungen zur Gruppe 47 konsequent ablehnte. Mit ihm nahm sie 1956 brieflich Kontakt auf, in ihm sah sie, so Braun, einen „Wahlverwandten“.
Ilse Schneider-Lengyel musste in Deutschland wie ein Fremdkörper wirken. Braun zeichnet das Faszinierende ihrer Person intensiv nach und beschreibt ausführlich ihre Projekte, die sich im Nachlass finden und die ab Mitte der fünfziger Jahre keine Öffentlichkeit mehr fanden – obwohl sie noch 1952 einen durchaus beachteten Lyrikband („september-phase“) in Alfred Anderschs berühmter Reihe „studio frankfurt“ veröffentlicht hatte.
Symptomatisch ist, dass sie zu den Vertrauten des erst später mythisch gewordenen jungen Kleinverlegers Rainer Maria Gerhardt gehörte, der 1954 früh Suizid beging. Mit ihrer internationalen Perspektive, mit ihrem Interesse für außereuropäische Kulturen und der oralen Kultur indigener Völker hatte sie mit den Selbstbefragungen ihrer deutschen Kollegen wenig zu tun. Immer wieder blitzt auf, dass sie ein selbstbestimmtes Leben als alleinstehende, in flirrenden Beziehungsnetzen verwobene Frau zu führen versuchte, was in der Adenauerzeit auf großen Argwohn stieß. Mit ihrer Kleidung, die zwischen indianischen Ponchos und französischen engen Hosen changierte, fiel sie aus den geläufigen Mustern heraus. Ilse Schneider-Lengyel starb 1972 völlig verarmt in einer psychiatrischen Anstalt in Konstanz.
Nur selten durchbricht Peter Braun seine akribisch genaue Darstellung mit subjektiv-emotionalen Passagen. So lässt er es sich nicht nehmen, sich eine Begegnung zwischen Ilse Schneider-Lengyel und Hubert Fichte auf der Tagung der Gruppe 47 im schwedischen Sigtuna 1964 auszumalen, die durchaus möglich gewesen wäre. Braun zeigt mit seiner Recherche Spürsinn für das, was am Rande der offiziellen Kulturgeschichte stattfand – und in diesem Buch im Nachhinein wie ein geheimes Zentrum erscheint.
Peter Braun: Ilse
Schneider-Lengyel.
Fotografin, Ethnologin, Dichterin. Ein Porträt. Wallstein-Verlag,
Göttingen 2019. 284
Seiten mit Abbildungen, 24,90 Euro.
Wann Ilse Schneider-
Lengyel den Kopf des
David von Michelangelo für einen 1940 im Phaidon Verlag erschienenen Bildband fotografierte (links),
ist nicht bekannt. Weitere Bildbände widmete sie afrikanischen Masken und Puppen (oben rechts). Im Bannwaldsee ist noch heute der Steg vor ihrem ehemaligen Wohnhaus zu erkennen (rechts unten).
Fotos: Bayerische Staatsbibliothek München; Peter Braun
(unten rechts).
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Brauns Darstellung ist atmosphärisch dicht und sehr instruktiv« (Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 31.05.2019) »Das Porträt einer erstaunlichen Frau, die in aufregender Weise quer zu ihrer Zeit stand.« (Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 06./07.07.2019)