In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers erarbeitet der italienische Kinder- und Erwachsenenpsychoanalytiker Antonino Ferro eine narratologische, konstruktivistische Behandlungstheorie, die er an ausführlichen Fallbeispielen illustriert.
»Das Buch lasst sich gut fortlaufend oder immer mal wieder zwischendurch lesen und findet einen guten Ausgleich zwischen theoretischer Fundiertheit - hier insbesondere von Bion, Freud und internationalen Schriftstellern - und kurzen Behandlungsausschnitten aus der eigenen langjahrigen Kinder- und Erwachsenenanalysepraxis Ferros.« Edith Zell, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie Heft 159, 3/2013