Um seine Erfahrungen weitergeben zu können, hat der Mensch zwei besonders erfolgreiche Instrumente entwickelt: die Schrift und das Bild. Im Comic sind beide ideal vereint. Aber wie und wann haben die Bilder sprechen gelernt? Andreas Platthaus weiß die Antwort und erzählt die Geschichte der Comic-Strips samt ihrer Stoffe - von den mittelalterlichen Kirchenbildern über Donald Duck bis zu Calvin & Hobbes, von Hogarth über Daumier bis zu Tim & Struppi.
F.A.Z.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main