Die ewige Sehnsucht nach dem Neubeginn Spielmann möchte einen Schlußstrich ziehen, zurück nach Europa und sein Leben neu beginnen. Seine Ehe kommt ihm nach Jahrzehnten heillos verfahren vor, und doch spürt er im scheinbar stummen Nebeneinander Zusammengehörigkeit - trotz aller Verletzungen und aller Ohnmacht vielleicht sogar eine scheue Liebe. An seine Arbeit bei einer Firma, die Geschäfte mit den Sehnsüchten der Menschen macht, glaubt er trotz seines Erfolges nicht mehr. "Im freien Fall" erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kraft findet, sich spät noch einmal die ganz wichtigen Fragen…mehr
Die ewige Sehnsucht nach dem Neubeginn Spielmann möchte einen Schlußstrich ziehen, zurück nach Europa und sein Leben neu beginnen. Seine Ehe kommt ihm nach Jahrzehnten heillos verfahren vor, und doch spürt er im scheinbar stummen Nebeneinander Zusammengehörigkeit - trotz aller Verletzungen und aller Ohnmacht vielleicht sogar eine scheue Liebe. An seine Arbeit bei einer Firma, die Geschäfte mit den Sehnsüchten der Menschen macht, glaubt er trotz seines Erfolges nicht mehr. "Im freien Fall" erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kraft findet, sich spät noch einmal die ganz wichtigen Fragen zu stellen, der sich und seine Beweggründe kennt und weiß, was er vom Leben erwarten kann, und das auch will. "Skwara ist nicht einzuordnen, und das macht dieses Buch lesenswert." Die Presse
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Skwara, Erich Wolfgang Erich Wolfgang Skwara, 1948 in Salzburg geboren, lebt in Paris, Italien und in den USA, wo er in San Diego an der Universität Kultur- und Literaturwissenschaften lehrt. Er ist Autor von Gedicht-, Prosa- und Erzählungsbänden sowie Romanen, darunter Pest in Siena (1976), Eis auf der Brücke (1991), Die heimlichen Könige (1995) und Zerbrechlichkeit (2002). Neben seinem schriftstellerischen Schaffen hat er etwa Rousseau, Flaubert, Thomas Wolfe, Tennessee Williams und Claude Lanzmann ins Deutsche übersetzt. Unter anderem erhielt er 2002 den Hermann-Lenz-Preis, und 2003 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Professorentitel verliehen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826