In vier Abschnitte gliedert sich diese attraktive und leicht zugängliche Einführung in das Beten. Die pointiert formulierten Kapitel sind gut lesbar, der Aufbau des Buches sehr stringent und hilfreich
Teil 1 ("Zu wem beten?") behandelt die Frage nach dem Gegenüber des Gebets.
Teil 2 ("Was beten
heißt") gibt Auskunft über die vielseitigen Aspekte des Gebets - Sprache, Gebärden, Rituale.
Teil 3…mehrIn vier Abschnitte gliedert sich diese attraktive und leicht zugängliche Einführung in das Beten. Die pointiert formulierten Kapitel sind gut lesbar, der Aufbau des Buches sehr stringent und hilfreich
Teil 1 ("Zu wem beten?") behandelt die Frage nach dem Gegenüber des Gebets.
Teil 2 ("Was beten heißt") gibt Auskunft über die vielseitigen Aspekte des Gebets - Sprache, Gebärden, Rituale.
Teil 3 ("Wie beten geht") bringt wertvolle Übungen und Impulse, mit denen sich der Alltag und das persönliche Gebet bzw. die Meditation gestalten lassen. Dabei kommen auch die christlichen Grundgebete in den Blick.
Teil 4: Dass Beten oftmals mehr ist als Sprechen und Hören zeigt der vierte Teil des Buches, der sich Aspekten wie "ora et labora" (Beten und Arbeiten bzw. Leben ist Gebet) sowie Krisen und Chancen widmet.
Durch seine unaufdringliche Sprache und der lebensnahen Darstellung gelingt es Stefan Jürgens, Gemeindepfarrer und ehemals Sprecher beim "Wort zum Sonntag", eine wertvolle Hilfe für weniger "Geübte" und zugleich auch belebender Impulsgeber für "Fortgeschrittene" zu sein.
Die Stärke des Buches liegt darin, dass die Darstellung niemals aufdringlich oder gar missionarisch wird. Beten entsteht aus einer Freiheit heraus, und diesen freien Raum, diese Offenheit hilft das Buch persönlich zu gestalten. Eine gelungene Einführung.