"BILD lügt!" Unter diesem Motto haben seit den 1970er Jahren Menschen dagegen protestiert, dass eine auflagenstarke Zeitung selbst zum politischer Akteur wurde und dabei Grundregeln des Journalismus verletzte. Gegenwärtige Medienkritik thematisiert nicht nur den Einfluss von Medien auf politisch-soziale Diskurse sowie umgekehrt den Einfluss dieser Diskurse auf die Medien. Darüber hinaus spielt das, was in Medien gesagt werden kann, eine wichtige Rolle für das Wissen der Menschen, für ihre Selbstbilder und ihre Handlungsspielräume - kurz: für das, was die Sozialwissenschaft als Subjektivierung…mehr
"BILD lügt!" Unter diesem Motto haben seit den 1970er Jahren Menschen dagegen protestiert, dass eine auflagenstarke Zeitung selbst zum politischer Akteur wurde und dabei Grundregeln des Journalismus verletzte. Gegenwärtige Medienkritik thematisiert nicht nur den Einfluss von Medien auf politisch-soziale Diskurse sowie umgekehrt den Einfluss dieser Diskurse auf die Medien. Darüber hinaus spielt das, was in Medien gesagt werden kann, eine wichtige Rolle für das Wissen der Menschen, für ihre Selbstbilder und ihre Handlungsspielräume - kurz: für das, was die Sozialwissenschaft als Subjektivierung bezeichnet.In Zeiten von Denormalisierungen wie der Wirtschafts- und Finanzkrise, aber auch in existenziellen Krisen wie etwa Kriegssituationen wird das besonders deutlich. Im vorliegenden Band untersuchen namhafte WissenschaftlerInnen und Journalisten das schwierige Verhältnis von medialer Öffentlichkeit und Massenbewusstsein. Ein Ergebnis: Krisenbewusstsein konstituiert sich nicht nur in Nachrichtenmedien, sondern auch in Jugendzeitschriften, in Ratgeberliteratur, ikonografischen Darstellungen und Computerspielen. Der Band konfrontiert dabei journalistische Praxiserfahrungen mit der Diskurstheorie im Anschluss an Michel Foucault.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Beteiligte AutorInnen Hannelore Bublitz, Soziologin / Sebastian Friedrich, Politologe / Margarete Jäger, Diskursanalytikerin / Siegfried Jäger, Germanist / Gabriel Kuhn, Philosoph / Thomas Kunz, Politologe / Jürgen Link, Literatur- und Kulturwissenschaftler / Jobst Paul, Germanist / Tom Schimmeck, Journalist / Hannah Schultes, Germanistin / Jörg Senf, Germanist / Niels Spilker, Politologe / Regina Wamper, Germanistin / Andreas Zumach, Journalist
Inhaltsangabe
Vorläufiges InhaltsverzeichnisEinleitungRolf van Raden, Siegfried Jäger: Zu diesem BuchRolf van Raden: [Einleitender Essay: Klärung des Medienbegriffs/Diskursanalyse von neuen und alten Medien]Medienkrise und KrisennormalisierungTom Schimmeck: Am besten nichts Neues. Medien, Macht und MeinungsmacheJürgen Link: Zum Anteil des mediopolitischen Diskurses an der Normalisierung der KriseSebastian Friedrich, Hannah Schultes: Alles nur Sarrazin. Ein Blick auf die "Leid"-DebatteZwischen Front und HeimatfrontMargarete Jäger, Siegfried Jäger: [Der Krieg in Afghanistan und die Medien]Andreas Zumach: Stabilisierung der KriegsbereitschaftMedien und FeindbilderThomas Kunz: Und ewig droht der jugendliche Ausländer. Zum Zusammenhang zwischen popkulturellen Fremdheitsbildern im Medium Jugendzeitschrift und Feindbildern im SicherheitsdiskursStefanie Girstmair, Katharina Hametner, Markus Wrbouschek: Orientalismus am Beispiel der Türkei. Zur medialen Inszenierung europäischer IdentitätRegina Wamper: Notstandsproduktionen. Feindbild DemonstrantSubjektivierungseffekteNiels Spilker: Die Regierung des Prekariats. Ratgeberliteratur in der KriseHannelore Bublitz: Im Beichtstuhl der MedienJobst Paul: [Gewaltästhetik in den Medien]Strategie und GegenstrategieJörg Senf: Ende der Berlusconi-Ära? Deutungskämpfe und Sagbarkeitsfelder in den italienischen MedienGabriel Kuhn: [Widerstandsformen und Alternativen im Medienbereich]
Vorläufiges InhaltsverzeichnisEinleitungRolf van Raden, Siegfried Jäger: Zu diesem BuchRolf van Raden: [Einleitender Essay: Klärung des Medienbegriffs/Diskursanalyse von neuen und alten Medien]Medienkrise und KrisennormalisierungTom Schimmeck: Am besten nichts Neues. Medien, Macht und MeinungsmacheJürgen Link: Zum Anteil des mediopolitischen Diskurses an der Normalisierung der KriseSebastian Friedrich, Hannah Schultes: Alles nur Sarrazin. Ein Blick auf die "Leid"-DebatteZwischen Front und HeimatfrontMargarete Jäger, Siegfried Jäger: [Der Krieg in Afghanistan und die Medien]Andreas Zumach: Stabilisierung der KriegsbereitschaftMedien und FeindbilderThomas Kunz: Und ewig droht der jugendliche Ausländer. Zum Zusammenhang zwischen popkulturellen Fremdheitsbildern im Medium Jugendzeitschrift und Feindbildern im SicherheitsdiskursStefanie Girstmair, Katharina Hametner, Markus Wrbouschek: Orientalismus am Beispiel der Türkei. Zur medialen Inszenierung europäischer IdentitätRegina Wamper: Notstandsproduktionen. Feindbild DemonstrantSubjektivierungseffekteNiels Spilker: Die Regierung des Prekariats. Ratgeberliteratur in der KriseHannelore Bublitz: Im Beichtstuhl der MedienJobst Paul: [Gewaltästhetik in den Medien]Strategie und GegenstrategieJörg Senf: Ende der Berlusconi-Ära? Deutungskämpfe und Sagbarkeitsfelder in den italienischen MedienGabriel Kuhn: [Widerstandsformen und Alternativen im Medienbereich]
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu