In - Im Herzen des Gartens- verfasst Sabine Sommerkamp Tanka und Haiku, Kurzgedichte nach japanischem Vorbild. Das Tanka reicht zurück bis in die Anfänge der japanischen Literatur. Den Hintergrund des Tanka bildet die Natur Japans, seine poetische Überlieferung und seine spirituellen Traditionen. Thematisch reicht der Bogen vom Reisenotat bis zum distinguierten Liebesgedicht.
In - Im Herzen des Gartens- verfasst Sabine Sommerkamp Tanka und Haiku, Kurzgedichte nach japanischem Vorbild. Das Tanka reicht zurück bis in die Anfänge der japanischen Literatur. Den Hintergrund des Tanka bildet die Natur Japans, seine poetische Überlieferung und seine spirituellen Traditionen. Thematisch reicht der Bogen vom Reisenotat bis zum distinguierten Liebesgedicht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sabine Sommerkamp, geb. 1952 in Hamburg, verheiratet, ein Sohn. Studium der Germanistik, Anglistik-Amerikanistik, Erziehungswissenschaft Japanologie und Vergleichenden Religionswissenschaft in Bonn und Hamburg. 1975-76 Studienjahr in England. 1984 Promotion zum Dr. phil. Ausgedehnte Aufenthalte in USA, Südamerika und dem Fernen Osten seit frühester Kindheit. Einrichtung und redaktionelle Betreuung des Haiku Spektrums in apropos, Zeitschrift für Kunst, Literatur, Kritik . Vizepräsidentin des Senryu-Zentrums und Mitbegründerin der Deutschen Haiku-Gesellschaft e.V. Veröffentlichungen im In- und Ausland, insbesondere in den USA, Japan und China. 1997 Ernennung zur Honorarkonsulin der Republik Lettland und seither Leiterin des Honorarkonsulats der Republik Lettland in Hamburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826