Von allen Tieren ist uns der Hund das ähnlichste.
Einmal täglich ist er allerdings ganz er selbst.
Ein Hund tut das, was alle Hunde täglich tun: auf dem Trottoir der Jungferngasse in der Baseler Innenstadt verrichtet er sein Geschäft.
Bei ihrem Beobachter löst diese Szene Betrachtungen über sein Verhältnis zur eigenen Natur aus. Dabei geraten ihm unversehens Kategorien wie Nähe und Distanz, Freiheit und Befangenheit, Vergessen und Geschichte ins Blickfeld. Und weil das nicht ohne Ironie geht, hat Daniel Zahno das Original für Tisch 7 in 77 sprachlichen Variationen immer neu gestaltet: Auf tänzerische Weise entspinnt sich ein Gewebe aufeinander bezogener, ineinander verschlungener Spielarten desselben Motivs.
Ein tierisches Lesevergnügen. Und ein Geschenk für alle literarischen Hundefreunde.
Einmal täglich ist er allerdings ganz er selbst.
Ein Hund tut das, was alle Hunde täglich tun: auf dem Trottoir der Jungferngasse in der Baseler Innenstadt verrichtet er sein Geschäft.
Bei ihrem Beobachter löst diese Szene Betrachtungen über sein Verhältnis zur eigenen Natur aus. Dabei geraten ihm unversehens Kategorien wie Nähe und Distanz, Freiheit und Befangenheit, Vergessen und Geschichte ins Blickfeld. Und weil das nicht ohne Ironie geht, hat Daniel Zahno das Original für Tisch 7 in 77 sprachlichen Variationen immer neu gestaltet: Auf tänzerische Weise entspinnt sich ein Gewebe aufeinander bezogener, ineinander verschlungener Spielarten desselben Motivs.
Ein tierisches Lesevergnügen. Und ein Geschenk für alle literarischen Hundefreunde.