Sepp Dreissinger, IM KAFFEEHAUS, mit Ilse Aichinger . Thomas Bernhard . Barbara Coudenhove-Kalergi . Michael Frank . Elfriede Gerstl . Josef Hader Amir Hawelka . Herta Hawelka . Leopold Hawelka . André Heller . Ernst Jandl . Gert Jonke . Kurt Kalb Ignaz Kirchner . Peter Kubelka . Paulus Manker . Thomas Maurer . Friederike Mayröcker . Robert Menasse Olga Neuwirth . Christine Nöstlinger . Bernhard Paul . Hermes Phettberg . Teddy Podgorski Hanno Pöschl . Christian Reiner . Tex Rubinowitz . Stefanie Sargnagel . Robert Schindel . Franz Schuh Elisabeth T. Spira . Manfred Staub . Anneliese Weidinger . Susanne Widl . Wolf Wondratschek . Joe Zawinul EIN TEXT/BILDBAND MIT 35 GESPRÄCHEN & 130 FOTOGRAFISCHEN PORTRAITS Aufgezeichnet und fotografiert von Sepp Dreissinger
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Peter Münch hat sich gern mit dem Wiener Fotokünstler Sepp Dreissinger ins Kaffeehaus begeben. Auf den knapp hundert Porträt-Aufnahmen entdeckt der Kritiker Wiener Größen wie Klaus Maria Brandauer, Birgit Minichmayr oder Joachim Meyerhoff. Angetan lauscht er zudem den von Dreissinger aufgezeichneten Gesprächen mit Ernst Jandl, Stefanie Sargnagel oder Ilse Aichinger. Von Robert Menasse lernt der Rezensent etwa, dass es im Kaffeehaus keine Musik geben dürfe. Die eigentümliche Kaffeehaus-Atmosphäre vermag Dreissinger grandios einzufangen, lobt der Kritiker, der aber auch erfährt, dass jene ruhigen Orte immer seltener werden.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH