Analyse des neuen Jahrtausend
Im dritten Jahrtausend geht es nicht voran, sondern zurück: auf den Kalten Krieg folgen die heißen Kriege in Afghanistan und im Irak, der längst vergangen geglaubte Konflikt zwischen Christentum und Islam ist zurück, der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Kann vernünftiges Argumentieren noch etwas ausrichten gegen politische Parolen, die ihre Primitivität in alle Welt verbreiten?
»Wer das liest, dem wird klar, dass der Mut, den Mund, und der Mut, die Augen aufzumachen, zusammengehören.« Frankfurter Rundschau
»Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände.« Süddeutsche Zeitung
Im dritten Jahrtausend geht es nicht voran, sondern zurück: auf den Kalten Krieg folgen die heißen Kriege in Afghanistan und im Irak, der längst vergangen geglaubte Konflikt zwischen Christentum und Islam ist zurück, der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Kann vernünftiges Argumentieren noch etwas ausrichten gegen politische Parolen, die ihre Primitivität in alle Welt verbreiten?
»Wer das liest, dem wird klar, dass der Mut, den Mund, und der Mut, die Augen aufzumachen, zusammengehören.« Frankfurter Rundschau
»Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände.« Süddeutsche Zeitung
Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände. Martin Bauer Süddeutsche Zeitung 20070523
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.03.2007Was man alles gegen die Dummheit tun kann
Umberto Eco, polyglott wie immer, wettert gegen medialen Populismus / Von Andreas Platthaus
Am Beispiel von Silvio Berlusconi widmet sich Umberto Eco der Analyse des Triumphs der Kommunikation - allerdings einer, von der der Semiotikprofessor aus Bologna vorher nicht einmal zu träumen gewagt hätte.
Umberto Ecos Liebe zur Literatur ist eine polyglotte, doch eine besondere Leidenschaft gehört natürlich den Büchern seiner Muttersprache. Deshalb wird er nicht gewusst haben, dass der Titel seiner jüngsten Aufsatzsammlung, die in Italien vor einem Jahr als "A passo di gambero" erschien, den gleichen Titel trägt wie die Erzählung "Im Krebsgang", die Günter Grass vor fünf Jahren veröffentlicht hat. Auf Italienisch heißt diese Erzählung allerdings "Il passo del gambero" (Der Krebsgang), und man darf nun rätseln, ob es für Eco spricht, dass er das Buch des Deutschen nicht kennt, oder für Grass, dass Eco seinen Titel nur minimal variiert und ihm damit eine Hommage erweist.
Wie auch immer - Burkhart Kroeber, Ecos Übersetzer seit Jahrzehnten, dürfte gewisse Probleme gehabt haben, eine geeignete deutsche Formulierung zu finden, ohne bestehende Titelschutzrechte eines streitbaren Autors zu verletzen. Deshalb heißt das neue Buch von Umberto Eco auf Deutsch nun "Im Krebsgang voran". Treue zur Vorlage ist natürlich zu begrüßen, aber dieser Essayband ist so reich, dass es zahlreiche andere Möglichkeiten der Titulierung gegeben hätte. Eine zum Beispiel wäre gewesen "Meine Grillen".
Es mag vermessen wirken, als Rezensent einem Übersetzer vom Range Kroebers Alternativen aufzuzeigen, aber einem Sprachspieler wie Eco würde es gewiss gefallen, wenn eine seiner spezifisch italienischen Lieben zur Quelle einer deutschen Doppeldeutigkeit geworden wäre. Die Liebe betrifft "Pinocchio", das weltberühmte Kinderbuch aus der Feder von Carlo Collodi, oder, besser gesagt, eine Figur daraus, nämlich die sprechende Grille, den Ratgeber der frisch beseelten Holzpuppe. In dieser Grille sieht Eco ein Ideal, das er vor beinahe vierzig Jahren den Theorien eines anderen Vorbilds, des italienischen Philosophen Noberto Bobbio, verdankte: "Ich hatte aus der Lektüre Bobbios einen Begriff von der Funktion des Intellektuellen als Pinocchios Sprechender Grille gewonnen, und ich bin alles in allem der Meinung, dass dieser Begriff noch immer richtig ist", schreibt Eco in seinem neuen Buch. Und da die Rede von einer "Grille" im Deutschen auch den Beiklang einer sonderbaren Vorliebe hat, wird seine Bobbio-Interpretation in unserer Sprache erweitert um eine Komponente, die Ecos eigener Leidenschaftlichkeit gerecht wird. Denn selbst seine Kampfschriften - und "Im Krebsgang voran" ist eine - sind Liebeserklärungen.
Sie entstehen aus einer Haltung, die Eco als "positive Antipathie" bezeichnet: Es geht immer um Italien, jene schläfrige Schöne, deren Träume das Wunderbarste geschaffen haben, was Europas Kultur zu bieten hat, die aber regelmäßig von Prinzen wachgeküsst worden ist, die nichts anderes im Sinn hatten als den Thron. Missmutig (um nicht zu sagen: angeekelt) analysiert Eco deshalb sein Heimatland während der zweiten Regierungszeit von Silvio Berlusconi. Sie begann 2001 und war, als das Buch im Februar 2006 in Italien publiziert wurde, noch nicht beendet. "Im Krebsgang voran" kam damals gerade noch rechtzeitig zum Wahlkampf heraus, an dessen Ende Berlusconis Koalition knapp dem Linksbündnis unterlag. So gelang Eco doch noch, was ihm 2001 nicht vergönnt gewesen war: durch seinen publizistischen Einsatz die Herrschaft des Medienmoguls verhindert zu haben.
Was aber haben wir heute noch von diesem Buch? Zunächst scheinbar nur ein Zeitdokument, das fünf Jahre hinweg kühle Beobachtungen zur Grundlage flammender Plädoyers für Berlusconis Abwahl nahm - Eco ist der Cato seiner Epoche. Doch das Buch bietet noch weitaus mehr: eine Selbstbestimmung des Intellektuellen. Die vor drei Jahre gehaltene Rede auf Bobbio ist die argumentative Basis dafür, denn aus Bobbios "gutem Pessimisten" gewinnt Eco nicht nur seinen archimedischen Punkt der positiven Antipathie, sondern auch das Musterbild des Gelehrten, der "mit nüchternem Kopf, mit festem Willen, mit Demut und voller Hingabe" zu argumentieren hat.
Diese vier Eigenschaften finden sich sämtlich in Ecos Buch wieder. Aus der spöttischen Haltung (fester Wille) der Streichholzbriefe etwa - insgesamt 45 von ihnen wurden ins Buch aufgenommen - spricht ein aufklärerischer Zug (nüchterner Kopf), der sich das wohlfeile Klagen über die Dummheit der Regierenden spart (Demut) und stattdessen einen appellativen Ton anschlägt (Hingabe), der ganz in der Tradition Schillers den wahren Feind in der Bereitschaft der Bürger erkennt, sich von solchen Regierenden regieren zu lassen.
Ein einziges Wort wird gesperrt gedruckt: "Tradition", und zwar in dem Satz "Es scheint fast, als ob die Geschichte, ermüdet von den Sprüngen, die sie selbst in den letzten zwei Jahrtausenden gemacht hat, sich in sich selbst zurückspult, um zu den bequemen Ruhmesfeiern der Tradition zurückzukehren." Damit ist eine andere Tradition angesprochen als jene literarische, die Eco von Dante über Manzonis Roman "Die Brautleute" bis zu Calvinos "Der Baron auf den Bäumen" zu seiner engsten Verbündeten erklärt und mit der er dann den Hebel hat, den es zu seinem archimedischen Punkt noch braucht. Die Tradition, die er sperrt und gegen die er sich sperrt, umfasst den Konflikt zwischen Religionen, das persönliche Regiment und die Vorurteile - eine populäre Tradition also. Ihre jeweilige Indienstnahme mit den Mitteln der modernen Medien ist es, die den elitären Traditionalisten Eco besonders erschreckt. Die Dummheit maskiert sich als Volkstümlichkeit.
Diese Vereinfachung des politischen Diskurses, für den Berlusconi mitsamt seinen Unterhaltungssendern steht, ist für Eco der Todesstoß für die westliche Kultur, die sich bemüht hat, "die schändlichen Vereinfachungen im Lichte der Forschung und des kritischen Geistes ,aufzulösen'". Die im besten Sinne zersetzende Kritik ist alles, was wir den anderen Zivilisationen voraus haben, denn schöne Kunst oder kluge Literatur entstehen auch anderswo. Was den Westen auszeichnet, ist also seine Bereitschaft zur Korrektur, und das bedeutet Befähigung zur Revolution statt zur bloßen Umkehr. Wenn Eco die Lega Nord ganz beiläufig zur "devolutionären Partei" stempelt, ist das eine Erledigung, die im Kontext seiner Betrachtungen nicht schärfer denkbar ist.
Die beiläufige Formulierung eines Kulturideals als Kritikideal macht "Im Krebsgang voran" zu einer programmatischen Schrift, die nicht länger an jene Tagesaktualität gebunden ist, die der Untertitel "Heiße Kriege und medialer Populismus" signalisiert. Gerade die Verspätung der deutschen Ausgabe ermöglicht es, das ursprünglich spezifisch Italienische in Ecos Thematik auf das zu überprüfen, was Bestand hat - zeitlich wie international. Das Buch bietet eine selbstbewusste Verteidigung von kulturellen Werten, die die Mehrheit gar nicht teilen muss, um dennoch von ihnen zu profitieren. Und ein interessantes Plädoyer für eine spezielle Form der Geschichtsvergessenheit: "Die Dinge ändern sich", schreibt Eco in seinem Aufsatz zum Prinzip des Heiligen Kriegs. "Es nützt nichts, daran zu erinnern, dass die Araber in Spanien ziemlich tolerant gegenüber den Christen und Juden waren, während bei uns die Ghettos gestürmt wurden, oder dass Saladin, nachdem er Jerusalem zurückerobert hatte, den Christen gegenüber viel barmherziger war, als es die Christen nach ihrer Eroberung Jerusalems gegenüber den Sarazenen gewesen waren. Lauter erwiesene Tatsachen, aber in der islamischen Welt gibt es heute fundamentalistische und theokratische Regime, die keine Christen tolerieren, und Bin Laden ist nicht barmherzig mit New York umgegangen."
Es ist bemerkenswert: Der Mann, der in sein Buch auch eine fiktive Reportage von der blutigen Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter aufgenommen hat, die in dem verzweifelten Satz gipfelt: "Manchmal schämt man sich, den Chronisten zu machen", wehrt sich gegen jede Relativierung heutigen Unrechts durch vergangene Verdienste - oder umgekehrt. Geschichtsvergessenheit in Ecos Sinne ist nicht als damnatio memoriae zu verstehen, sondern als Forderung nach Engagement im Heute bei gleichzeitigem Interesse für das Gestern. Aber dieses Gestern, so führt er aus, darf unser Urteil nicht bestimmen, denn alle historischen Taten sind im betriebswirtschaftlichen Sinne sunk costs, also Vorleistungen, die unser Handeln noch beeinflussen, aber nicht mehr bestimmen dürfen. Das ist eine ziemlich geradlinige Argumentation für ein Buch namens "Im Krebsgang voran". Eco beweist aufs schönste, dass es auch anders vorwärtsgeht.
Umberto Eco: "Im Krebsgang voran". Heiße Kriege und medialer Populismus. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Carl Hanser Verlag, München 2007. 319 S., geb., 23,50 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Umberto Eco, polyglott wie immer, wettert gegen medialen Populismus / Von Andreas Platthaus
Am Beispiel von Silvio Berlusconi widmet sich Umberto Eco der Analyse des Triumphs der Kommunikation - allerdings einer, von der der Semiotikprofessor aus Bologna vorher nicht einmal zu träumen gewagt hätte.
Umberto Ecos Liebe zur Literatur ist eine polyglotte, doch eine besondere Leidenschaft gehört natürlich den Büchern seiner Muttersprache. Deshalb wird er nicht gewusst haben, dass der Titel seiner jüngsten Aufsatzsammlung, die in Italien vor einem Jahr als "A passo di gambero" erschien, den gleichen Titel trägt wie die Erzählung "Im Krebsgang", die Günter Grass vor fünf Jahren veröffentlicht hat. Auf Italienisch heißt diese Erzählung allerdings "Il passo del gambero" (Der Krebsgang), und man darf nun rätseln, ob es für Eco spricht, dass er das Buch des Deutschen nicht kennt, oder für Grass, dass Eco seinen Titel nur minimal variiert und ihm damit eine Hommage erweist.
Wie auch immer - Burkhart Kroeber, Ecos Übersetzer seit Jahrzehnten, dürfte gewisse Probleme gehabt haben, eine geeignete deutsche Formulierung zu finden, ohne bestehende Titelschutzrechte eines streitbaren Autors zu verletzen. Deshalb heißt das neue Buch von Umberto Eco auf Deutsch nun "Im Krebsgang voran". Treue zur Vorlage ist natürlich zu begrüßen, aber dieser Essayband ist so reich, dass es zahlreiche andere Möglichkeiten der Titulierung gegeben hätte. Eine zum Beispiel wäre gewesen "Meine Grillen".
Es mag vermessen wirken, als Rezensent einem Übersetzer vom Range Kroebers Alternativen aufzuzeigen, aber einem Sprachspieler wie Eco würde es gewiss gefallen, wenn eine seiner spezifisch italienischen Lieben zur Quelle einer deutschen Doppeldeutigkeit geworden wäre. Die Liebe betrifft "Pinocchio", das weltberühmte Kinderbuch aus der Feder von Carlo Collodi, oder, besser gesagt, eine Figur daraus, nämlich die sprechende Grille, den Ratgeber der frisch beseelten Holzpuppe. In dieser Grille sieht Eco ein Ideal, das er vor beinahe vierzig Jahren den Theorien eines anderen Vorbilds, des italienischen Philosophen Noberto Bobbio, verdankte: "Ich hatte aus der Lektüre Bobbios einen Begriff von der Funktion des Intellektuellen als Pinocchios Sprechender Grille gewonnen, und ich bin alles in allem der Meinung, dass dieser Begriff noch immer richtig ist", schreibt Eco in seinem neuen Buch. Und da die Rede von einer "Grille" im Deutschen auch den Beiklang einer sonderbaren Vorliebe hat, wird seine Bobbio-Interpretation in unserer Sprache erweitert um eine Komponente, die Ecos eigener Leidenschaftlichkeit gerecht wird. Denn selbst seine Kampfschriften - und "Im Krebsgang voran" ist eine - sind Liebeserklärungen.
Sie entstehen aus einer Haltung, die Eco als "positive Antipathie" bezeichnet: Es geht immer um Italien, jene schläfrige Schöne, deren Träume das Wunderbarste geschaffen haben, was Europas Kultur zu bieten hat, die aber regelmäßig von Prinzen wachgeküsst worden ist, die nichts anderes im Sinn hatten als den Thron. Missmutig (um nicht zu sagen: angeekelt) analysiert Eco deshalb sein Heimatland während der zweiten Regierungszeit von Silvio Berlusconi. Sie begann 2001 und war, als das Buch im Februar 2006 in Italien publiziert wurde, noch nicht beendet. "Im Krebsgang voran" kam damals gerade noch rechtzeitig zum Wahlkampf heraus, an dessen Ende Berlusconis Koalition knapp dem Linksbündnis unterlag. So gelang Eco doch noch, was ihm 2001 nicht vergönnt gewesen war: durch seinen publizistischen Einsatz die Herrschaft des Medienmoguls verhindert zu haben.
Was aber haben wir heute noch von diesem Buch? Zunächst scheinbar nur ein Zeitdokument, das fünf Jahre hinweg kühle Beobachtungen zur Grundlage flammender Plädoyers für Berlusconis Abwahl nahm - Eco ist der Cato seiner Epoche. Doch das Buch bietet noch weitaus mehr: eine Selbstbestimmung des Intellektuellen. Die vor drei Jahre gehaltene Rede auf Bobbio ist die argumentative Basis dafür, denn aus Bobbios "gutem Pessimisten" gewinnt Eco nicht nur seinen archimedischen Punkt der positiven Antipathie, sondern auch das Musterbild des Gelehrten, der "mit nüchternem Kopf, mit festem Willen, mit Demut und voller Hingabe" zu argumentieren hat.
Diese vier Eigenschaften finden sich sämtlich in Ecos Buch wieder. Aus der spöttischen Haltung (fester Wille) der Streichholzbriefe etwa - insgesamt 45 von ihnen wurden ins Buch aufgenommen - spricht ein aufklärerischer Zug (nüchterner Kopf), der sich das wohlfeile Klagen über die Dummheit der Regierenden spart (Demut) und stattdessen einen appellativen Ton anschlägt (Hingabe), der ganz in der Tradition Schillers den wahren Feind in der Bereitschaft der Bürger erkennt, sich von solchen Regierenden regieren zu lassen.
Ein einziges Wort wird gesperrt gedruckt: "Tradition", und zwar in dem Satz "Es scheint fast, als ob die Geschichte, ermüdet von den Sprüngen, die sie selbst in den letzten zwei Jahrtausenden gemacht hat, sich in sich selbst zurückspult, um zu den bequemen Ruhmesfeiern der Tradition zurückzukehren." Damit ist eine andere Tradition angesprochen als jene literarische, die Eco von Dante über Manzonis Roman "Die Brautleute" bis zu Calvinos "Der Baron auf den Bäumen" zu seiner engsten Verbündeten erklärt und mit der er dann den Hebel hat, den es zu seinem archimedischen Punkt noch braucht. Die Tradition, die er sperrt und gegen die er sich sperrt, umfasst den Konflikt zwischen Religionen, das persönliche Regiment und die Vorurteile - eine populäre Tradition also. Ihre jeweilige Indienstnahme mit den Mitteln der modernen Medien ist es, die den elitären Traditionalisten Eco besonders erschreckt. Die Dummheit maskiert sich als Volkstümlichkeit.
Diese Vereinfachung des politischen Diskurses, für den Berlusconi mitsamt seinen Unterhaltungssendern steht, ist für Eco der Todesstoß für die westliche Kultur, die sich bemüht hat, "die schändlichen Vereinfachungen im Lichte der Forschung und des kritischen Geistes ,aufzulösen'". Die im besten Sinne zersetzende Kritik ist alles, was wir den anderen Zivilisationen voraus haben, denn schöne Kunst oder kluge Literatur entstehen auch anderswo. Was den Westen auszeichnet, ist also seine Bereitschaft zur Korrektur, und das bedeutet Befähigung zur Revolution statt zur bloßen Umkehr. Wenn Eco die Lega Nord ganz beiläufig zur "devolutionären Partei" stempelt, ist das eine Erledigung, die im Kontext seiner Betrachtungen nicht schärfer denkbar ist.
Die beiläufige Formulierung eines Kulturideals als Kritikideal macht "Im Krebsgang voran" zu einer programmatischen Schrift, die nicht länger an jene Tagesaktualität gebunden ist, die der Untertitel "Heiße Kriege und medialer Populismus" signalisiert. Gerade die Verspätung der deutschen Ausgabe ermöglicht es, das ursprünglich spezifisch Italienische in Ecos Thematik auf das zu überprüfen, was Bestand hat - zeitlich wie international. Das Buch bietet eine selbstbewusste Verteidigung von kulturellen Werten, die die Mehrheit gar nicht teilen muss, um dennoch von ihnen zu profitieren. Und ein interessantes Plädoyer für eine spezielle Form der Geschichtsvergessenheit: "Die Dinge ändern sich", schreibt Eco in seinem Aufsatz zum Prinzip des Heiligen Kriegs. "Es nützt nichts, daran zu erinnern, dass die Araber in Spanien ziemlich tolerant gegenüber den Christen und Juden waren, während bei uns die Ghettos gestürmt wurden, oder dass Saladin, nachdem er Jerusalem zurückerobert hatte, den Christen gegenüber viel barmherziger war, als es die Christen nach ihrer Eroberung Jerusalems gegenüber den Sarazenen gewesen waren. Lauter erwiesene Tatsachen, aber in der islamischen Welt gibt es heute fundamentalistische und theokratische Regime, die keine Christen tolerieren, und Bin Laden ist nicht barmherzig mit New York umgegangen."
Es ist bemerkenswert: Der Mann, der in sein Buch auch eine fiktive Reportage von der blutigen Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter aufgenommen hat, die in dem verzweifelten Satz gipfelt: "Manchmal schämt man sich, den Chronisten zu machen", wehrt sich gegen jede Relativierung heutigen Unrechts durch vergangene Verdienste - oder umgekehrt. Geschichtsvergessenheit in Ecos Sinne ist nicht als damnatio memoriae zu verstehen, sondern als Forderung nach Engagement im Heute bei gleichzeitigem Interesse für das Gestern. Aber dieses Gestern, so führt er aus, darf unser Urteil nicht bestimmen, denn alle historischen Taten sind im betriebswirtschaftlichen Sinne sunk costs, also Vorleistungen, die unser Handeln noch beeinflussen, aber nicht mehr bestimmen dürfen. Das ist eine ziemlich geradlinige Argumentation für ein Buch namens "Im Krebsgang voran". Eco beweist aufs schönste, dass es auch anders vorwärtsgeht.
Umberto Eco: "Im Krebsgang voran". Heiße Kriege und medialer Populismus. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Carl Hanser Verlag, München 2007. 319 S., geb., 23,50 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Mehr als angetan ist Rezensent Arno Widmann von diesem gelungenen Versuch eines Schriftstellers, in die Politik einzugreifen, "ohne dabei dumm zu werden". Und obwohl das Ziel, das Umberto Eco mit diesem Buch verfolgt habe, nämlich Berlusconi zu verhindern, inzwischen erreicht sei, hat das Buch für den Rezensenten an Aktualität nichts verloren. Begeistert verfolgt Widmann beim Lesen, wie Eco seine Gedanken durch seinen Kopf jagt "wie wir früher die Kugel durch den Flipperautomaten"; bewundert seinen "Mut vor dem Freund" und die Courage, genau hinzusehen. Wie sich Eco von Widerspruch zu Widerspruch fortbewegt und damit zu entlarvenden Erkenntnissen gelangt. Als Leser der Rezension hätte man sich gelegentlich über ein Beispiel Widmanns gefreut, an dem er die Methode Eco etwas erhellender schildert. So reitet man etwas ratlos auf den Wellen seiner Begeisterung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein sehr beeindruckendes Zeugnis dafür, wie ein intelligenter Autor in die Politik eingreifen kann." Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 03.03.07
"Eine treffende Analyse des Zeitgeschehens. ... Wenn es Aufgabe eines Intellektuellen ist, zeitaktuelle Phänomene zu registrieren, zu analysieren und 'auf den Begriff' zu bringen, dann hat Umberto Eco mit dem vorangehenden Krebs ein sehr treffendes Bild für eine heute weit verbreitete paradoxe Stimmung einer rückwärtsgewandten Zukunftserwartung gefunden." Carl Wilhelm Macke, Tages-Anzeiger, 06.03.07
"Wer das liest, dem wird klar, dass der Mut, den Mund, und der Mut, die Augen aufzumachen, zusammengehören." Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 03.03.07
"Eco lesen macht Spaß. Das liegt vor allem daran, das Eco den Leser an dem teilnehmem lässt, was ihm als Autor den größten Spaß macht: am Denken."
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 03.03.07
"Eco beweist aufs schönste, dass es auch anders vorwärtsgeht." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.07
"Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände." Martin Bauer, Süddeutsche Zeitung, 23.05.07
"Das Erstaunliche an diesen Aufsätzen ist: wie der Autor seine belehrende Professoralität mit einem leichten und oft amüsantem Ton verbindet, ohne je anbiedernd zu wirken. Vernünftige Einsichten, gesunder Menschenverstand, pragmatische Lösungen - das ist sein Credo." Wolfgang Schneider, Die Welt, 02.06.07
"Interessant sind Ecos Kommentare zur Politik auch deshalb, weil er als gewiefter Semiotiker und Sprachanalytiker hinter das vordergründige Geplänkel der Argumente schaut und die Phrasen zerlegt." Wolfgang Schneider, Die Welt, 02.06.07
"Eine treffende Analyse des Zeitgeschehens. ... Wenn es Aufgabe eines Intellektuellen ist, zeitaktuelle Phänomene zu registrieren, zu analysieren und 'auf den Begriff' zu bringen, dann hat Umberto Eco mit dem vorangehenden Krebs ein sehr treffendes Bild für eine heute weit verbreitete paradoxe Stimmung einer rückwärtsgewandten Zukunftserwartung gefunden." Carl Wilhelm Macke, Tages-Anzeiger, 06.03.07
"Wer das liest, dem wird klar, dass der Mut, den Mund, und der Mut, die Augen aufzumachen, zusammengehören." Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 03.03.07
"Eco lesen macht Spaß. Das liegt vor allem daran, das Eco den Leser an dem teilnehmem lässt, was ihm als Autor den größten Spaß macht: am Denken."
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 03.03.07
"Eco beweist aufs schönste, dass es auch anders vorwärtsgeht." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.07
"Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände." Martin Bauer, Süddeutsche Zeitung, 23.05.07
"Das Erstaunliche an diesen Aufsätzen ist: wie der Autor seine belehrende Professoralität mit einem leichten und oft amüsantem Ton verbindet, ohne je anbiedernd zu wirken. Vernünftige Einsichten, gesunder Menschenverstand, pragmatische Lösungen - das ist sein Credo." Wolfgang Schneider, Die Welt, 02.06.07
"Interessant sind Ecos Kommentare zur Politik auch deshalb, weil er als gewiefter Semiotiker und Sprachanalytiker hinter das vordergründige Geplänkel der Argumente schaut und die Phrasen zerlegt." Wolfgang Schneider, Die Welt, 02.06.07