Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,50 €
  • Gebundenes Buch

Triest kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Verhandlungen der Weltmächte über die neue Grenzziehung zwischen Italien und Jugoslawien sind noch nicht abgeschlossen. Die Slowenen in Triest und der Küstenregion unterstützen die Idee eines Freien Territoriums Triest, um nicht unter die Räder zu kommen. Der sich ideologisch bereits anbahnende Ost-West-Block wird durch die zusätzliche kommunistische Blockteilung für die Küstenslowenen zu einem aussichtslosen Problem. Die autobiografische Hauptfigur Radko Suban, als Widerstandskämpfer gegen den italienischen Faschismus ein ehemaliger KZ-Insasse,…mehr

Produktbeschreibung
Triest kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Verhandlungen der Weltmächte über die neue Grenzziehung zwischen Italien und Jugoslawien sind noch nicht abgeschlossen. Die Slowenen in Triest und der Küstenregion unterstützen die Idee eines Freien Territoriums Triest, um nicht unter die Räder zu kommen. Der sich ideologisch bereits anbahnende Ost-West-Block wird durch die zusätzliche kommunistische Blockteilung für die Küstenslowenen zu einem aussichtslosen Problem. Die autobiografische Hauptfigur Radko Suban, als Widerstandskämpfer gegen den italienischen Faschismus ein ehemaliger KZ-Insasse, schildert die Dilemmata der slowenischen Bevölkerung, deren Loyalität durch die ideologischen Konstellationen auf eine harte Probe gestellt wird und letztendlich deren Einheit untergräbt. Subans tiefe Verwurzelung in seiner Heimatregion treibt ihn trotz der KZ-Tortur zu einem Argumentationskampf gegen die politische Entwicklung, wodurch schließlich auch eine große und tief berührende Liebe zerbricht. Boris Pahor, der mit dem KZ-Roman Nekropolis weltweit bekannt wurde und mit seinem Werk an die Tür des Nobelpreises anklopft, ist in diesem Buch ein Meister messerscharfer Argumentation gegen stupides Ideologiedenken.
Autorenporträt
Nach dem Anschluss Triests an Italien erlebte der hier 1913 geborene Slowene Pahor 1920 die faschistischen Unterdrückung der Minderheit. Nach der slowenischen Grundschule war ihm der Gebrauch der Muttersprache unter Mussolini verboten. Er besuchte das Gymnasium in Koper, wo er zwei Jahre Theologie studierte. 1940 wurde er zum italienischen Militär eingezogen und nach Libyen geschickt. Später arbeitete er als Dolmetscher für gefangene jugoslawische Offiziere am Gardasee. Nach dem Zusammenbruch des faschistischen Italien schloss er sich 1943 der slowenischen Volksbefreiungsbewegung an; am 21.1.1944 wurde er verhaftet und ins KZ gebracht. Bis Kriegsende durchlebte er vier deutsche Konzentrationslager, darunter Dachau; er verarbeitete in Novellen die KZ-Traumata, aus denen 1967 sein preisgekrönter Roman "Nekropolis" entstand. Nach der Freilassung studierte er in Padua. Von 1953 bis 1975 unterrichtete er an einem Gymnasium in Triest. 1955 veröffentlichte er den Roman "Villa am See", 19

58 den autobiographischen Roman "Kampf mit dem Frühling", der sich mit den KZ-Erlebnissen auseinandersetzte und 2004 bei Kitab den Novellenband Blumen für einen Aussätzigen.