36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Broschiertes Buch

In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur 'Hello Kitty' sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten 'Manga-Ästhetik' ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff 'kyara', unterschieden von 'kyarakuta' (Figur), etabliert: meta-narrative…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur 'Hello Kitty' sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten 'Manga-Ästhetik' ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff 'kyara', unterschieden von 'kyarakuta' (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von 'narrativlosen kyara-Wesen' als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Wilde, Lukas R. A.Lukas R. A. Wilde, Jg. 1983, Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Japanologie und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Gakugei Universität Tokyo. 2017 Promotion an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, seither akademischer Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen". Redakteur des Online-Magazins der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor), Mitglied des Koordinationsteams der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM) sowie Co-Organisator der Webcomic-Initiative Comic Solidarity.