»Das Wir-Gefühl ist leider, zumindest bei mir, wenig ausgeprägt, denn unser gemeinsames Leben orientiert sich in erster Linie an seinen Kindern und der Ex, deren Launen unseren Alltag bestimmen. Traurig, aber wahr ... ständig muss man auf die Erstfamilie Rücksicht nehmen.«
So oder ähnlich beschreiben viele »Zweit(ehe)frauen« ihre Situation in einer Secondhand-Beziehung. Zu diesen persönlichen Problemen kommen oft noch gesellschaftliche Bedingungen, die das Leben als »Zweite« nicht unbedingt erleichtern.
Doris Früh zeigt mit vielen Beispielen, wie betroffene Frauen ihr Selbstverständnis verbessern und alle Familienmitglieder einschließlich der Kinder besser mit dieser besonderen Beziehungskonstellation umgehen können.
So oder ähnlich beschreiben viele »Zweit(ehe)frauen« ihre Situation in einer Secondhand-Beziehung. Zu diesen persönlichen Problemen kommen oft noch gesellschaftliche Bedingungen, die das Leben als »Zweite« nicht unbedingt erleichtern.
Doris Früh zeigt mit vielen Beispielen, wie betroffene Frauen ihr Selbstverständnis verbessern und alle Familienmitglieder einschließlich der Kinder besser mit dieser besonderen Beziehungskonstellation umgehen können.
Das mit der immerwährenden Liebe ist ja leider so eine Sache. Doch eine vergangene Partnerschaft einfach so hinter sich zu lassen und sich ohne Vorbehalte auf die neue Beziehung konzentrieren zu können, ist für viele Partner reines Wunschdenken. Zu groß und übermächtig sind die Altlasten. Welche Probleme und Sorgen auf die Partner in einer neuen Konstellation zukommen und wie man damit umgeht, beschreibt Doris Früh in ihrem Ratgeber sehr anschaulich und einfühlsam aus der Sicht der "Neuen Frau" an seiner Seite. Eifersucht und Rangeleien um die Gunst des Partners sind an der Tagesordnung. Noch perfider wird es, wenn Kinder im Spiel sind. Wie man der "Alten" am besten begegnet und sich mit auftauchenden Konflikten auseinandersetzt, dafür hat die Autorin zahlreiche Tipps parat. Diplom-Pädagogin Doris Früh ist selbst als Mediatorin tätig und lebt in einer "Secondhand-Beziehung", kennt also die Problematik aus eigener Erfahrung. Ein hilfreiches Buch, nicht nur für die "Neue". (www.parship.de)