Ein persönlicher wie kenntnisreicher Blick auf das Phänomen Everest, nicht zuletzt da Tashi Tenzing selbst zu den wenigen Menschen gehört, denen die erfolgreiche Ersteigung des Berges gelang.
Die Geschichte des Mount Everest ist nicht nur die Geschichte der zahlreichen Expeditionen westlicher Bergsteiger, sondern ist von jeher auch die Geschichte der Sherpas gewesen, jener Menschen, die am Fuß des Berges leben, den sie Chomolungma nennen.
Anfang des 20.Jahrhunderts starteten die ersten Expeditionen zu den Gipfeln des Himalaya und schnell erkannten die Verantwortlichen, welch herausragenden Voraussetzungen die Sherpas mit sich brachten. Gut angepasst an die extremen klimatischen Bedingungen, konnten sie sich nicht nur als ortskundige Träger verdingen, sondern auch als hervorragende Bergsteiger.
Lange jedoch blieb selbst dem bekanntesten unter ihnen, Tenzing Norgay Sherpa, die weltweite Anerkennung der enormen Leistungen versagt. Tashi Tenzing erzählt hier zusammen mit seiner Frau Judy die andere Geschichte des Everest, eine Würdigung der außerordentlichen Leistungen der Sherpas des Everest.
Die Geschichte des Mount Everest ist nicht nur die Geschichte der zahlreichen Expeditionen westlicher Bergsteiger, sondern ist von jeher auch die Geschichte der Sherpas gewesen, jener Menschen, die am Fuß des Berges leben, den sie Chomolungma nennen.
Anfang des 20.Jahrhunderts starteten die ersten Expeditionen zu den Gipfeln des Himalaya und schnell erkannten die Verantwortlichen, welch herausragenden Voraussetzungen die Sherpas mit sich brachten. Gut angepasst an die extremen klimatischen Bedingungen, konnten sie sich nicht nur als ortskundige Träger verdingen, sondern auch als hervorragende Bergsteiger.
Lange jedoch blieb selbst dem bekanntesten unter ihnen, Tenzing Norgay Sherpa, die weltweite Anerkennung der enormen Leistungen versagt. Tashi Tenzing erzählt hier zusammen mit seiner Frau Judy die andere Geschichte des Everest, eine Würdigung der außerordentlichen Leistungen der Sherpas des Everest.