Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,90 €
  • Broschiertes Buch

Mit diesem Katalog soll unter anderem aufgezeigt werden, wie sich die Idee der Stadt mit dem Medium Wort und wie mit dem Medium architektonisches Modell mitteilt und, wie sich die Übersetzungsvorgänge vom Text in die Visualisierung gestalten. Es soll damit vor allem bei jungen Architekten und Studierenden das Interesse geweckt werden für die literarische Stadt und den Zusammenhang von Archtitktur und Literatur, insbesondere den von literarischen Stadtutopien und archtitektonischen Idealvorstellungen.

Produktbeschreibung
Mit diesem Katalog soll unter anderem aufgezeigt werden, wie sich die Idee der Stadt mit dem Medium Wort und wie mit dem Medium architektonisches Modell mitteilt und, wie sich die Übersetzungsvorgänge vom Text in die Visualisierung gestalten. Es soll damit vor allem bei jungen Architekten und Studierenden das Interesse geweckt werden für die literarische Stadt und den Zusammenhang von Archtitktur und Literatur, insbesondere den von literarischen Stadtutopien und archtitektonischen Idealvorstellungen.
Autorenporträt
Ingrid Krau, 1942 in Berlin geboren, studierte Architektur in Braunschweig und Berlin, arbeitete als Architektin, führte ein Projekt zur Humanisierung des Arbeitslebens durch und war an der Umnutzung von Industrieanlagen im Ruhrgebiet beteiligt. Von 1985 bis 1990 war sie Mitherausgeberin der "Stadtbauwelt", von 1994 bis 2007 Professorin an der TU München (Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung) und bis 2010 Direktorin in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Ingrid Krau lebt in München.