Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Es wurde das Abenteuer ihres Lebens. Im Juni 1863 schloss die englische Dame Jemima Morrell sich einer der ersten Reisegruppen von Thomas Cook an. Ihr Ziel: die damals als exotisch geltende Schweiz. Die Route führte sie von London über Genf und Interlaken bis nach Luzern und war ein Wagnis sondergleichen - mit einer 18-stündigen Zugfahrt ohne Sanitäranlagen, Eselsritten über Alpenpässe und ausgiebigen Fußmärschen im sperrigen Chiffonkleid. 150 Jahre später begibt sich der gebürtige Engländer und Wahlschweizer Diccon Bewes mit dem Zug an dieselben Orte und sieht sie mit den Augen von "Miss…mehr

Produktbeschreibung
Es wurde das Abenteuer ihres Lebens. Im Juni 1863 schloss die englische Dame Jemima Morrell sich einer der ersten Reisegruppen von Thomas Cook an. Ihr Ziel: die damals als exotisch geltende Schweiz. Die Route führte sie von London über Genf und Interlaken bis nach Luzern und war ein Wagnis sondergleichen - mit einer 18-stündigen Zugfahrt ohne Sanitäranlagen, Eselsritten über Alpenpässe und ausgiebigen Fußmärschen im sperrigen Chiffonkleid. 150 Jahre später begibt sich der gebürtige Engländer und Wahlschweizer Diccon Bewes mit dem Zug an dieselben Orte und sieht sie mit den Augen von "Miss Jemima", deren Tagebuch er immer bei sich trägt. Eine charmante Entdeckungsreise durch die Schweiz von damals und heute sowie zu den Anfängen des modernen Tourismus.
Autorenporträt
Gerlinde Schermer-Rauwolf, geboren 1959, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Robert A. Weiß im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Sie lebt in München.

Diccon Bewes, Jg. 1967, wuchs an der Südküste Englands auf. Nach seinem Studium arbeitete er als Marketingmanager. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Bern.

Gerlinde Schermer-Rauwolf, geboren 1959, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Robert A. Weiß im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Sie lebt in München.
Rezensionen
"Diccon Bewes erzählt genauso packend und eindrücklich vom modernen Reisen wie von Cooks Pioniertat mit Fuhrwagen, Eisenbahn, Schiff und zu Fuß.", Saldo (CH), 04.03.2015 20151120