SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- Microsoft Windows ® 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista
- Ab Pentium ® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768 , 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM
- Laufwerk
Schlagzeile:
So errechnen Sie den Wert Ihrer Immobilie!
Langtext:
INHALTE
- Praxisbeispiele und Berechnungen zur präzisen Bestimmung des Verkehrswerts von Immobilien einschließlich umfassender Preistabellen
- Die gängigen Methoden der Vergleichswert-, Ertragswert- sowie Sachwertverfahren werden detailliert und verständlich beschrieben
- Kosten-Checks: Wieviel ist meine Immobilie wert?
- Rechts-Check: Das müssen Sie beachten bei Kauf und Verkauf sowie Zwangsversteigerungen
- Rechtlicher Aufhänger: Wertermittlungsrichtlinien 2006
AUF DER CD-ROM
- Rechts-Checks,
- Kosten-Checks,
- Preistabellen,
- Kalkulationen,
- Musterbriefe,
- farbige Abbildungen,
- Skizzen Mustergutachten
- Microsoft Windows ® 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista
- Ab Pentium ® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768 , 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM
- Laufwerk
Schlagzeile:
So errechnen Sie den Wert Ihrer Immobilie!
Langtext:
INHALTE
- Praxisbeispiele und Berechnungen zur präzisen Bestimmung des Verkehrswerts von Immobilien einschließlich umfassender Preistabellen
- Die gängigen Methoden der Vergleichswert-, Ertragswert- sowie Sachwertverfahren werden detailliert und verständlich beschrieben
- Kosten-Checks: Wieviel ist meine Immobilie wert?
- Rechts-Check: Das müssen Sie beachten bei Kauf und Verkauf sowie Zwangsversteigerungen
- Rechtlicher Aufhänger: Wertermittlungsrichtlinien 2006
AUF DER CD-ROM
- Rechts-Checks,
- Kosten-Checks,
- Preistabellen,
- Kalkulationen,
- Musterbriefe,
- farbige Abbildungen,
- Skizzen Mustergutachten
"Für viele Menschen bleibt der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung auch weiter eine Entscheidung fürs Leben. Umso wichtiger ist es, sich bei dieser Entscheidung über die geeignete Immobilie auf verlässlichen Expertenrat zu stützen. Denn wer sich auf den schönen Schein verlässt, muss dafür vielleicht teuer bezahlen. Hilfreiche Tipps bietet deshalb ein neuer Haufe-Ratgeber (in Kooperation mit dem n-tv). Der zeigt, wann sich ein professionelles Gutachten lohnt, und wie man es richtig liest." -- Die Welt "'Immobilien bewerten leicht gemacht' von Jörg Stroisch hilft dabei, sich ein erstes fundiertes Bild zu machen. Das serviceorientierte Buch, erschienen beim Immobilienspezialisten Haufe, beinhaltet neben detaillierten Checklisten auch eine CD-ROM - mit Kalkulationsrechnern, Formularen und Guidelines." -- Frankfurter Rundschau