Im Gegensatz zur traditionellen Immobilienbewertung geht die Methode der hedonischen Preise nicht von dem zu bewertenden Objekt, sondern von den vorhandenen Informationen über die entsprechenden Ereignisse und die involvierten Immobilien aus. "Entsprechende Ereignisse" sind etwa Immobilientransaktionen, Abschlüsse von Mietverträgen oder Immobilienangebote. Mit statistisch-ökonometrischen Methoden werden aus diesen Informationen die hedonischen Preise der beobachtbaren Eigenschaften der Immobilie geschätzt. Wie dies geschieht, ist Gegenstand dieses Buches.
"... Das Buch ist allen Lesern zu empfehlen, die sich mit statistischen und ökonometrischen Themen befassen wollen und dazu ein Grundlagenwissen aufbauen möchten sowie allen, die ein hedonisches Modell mittels der im Buch verendeten Software berechnen und die ökonometrischen Hintergründe verstehen wollen." (Markus huhn, in: zfv, Jg. 140, Heft 6, 2015)
"... empfehlendes Fachbuch ... sowohl Einsteigern - die sich ohne besondere Vorkenntnisse schnell in der Materie zurechtfinden und erste eigene Schritte In der statistischen Auswertung gehen wollen - als auch Fortgeschrittenen - zur weiteren Vertiefung - ohne Bedenken empfohlen werden kann." (in: fub/Flächenmanagement und Bodenordnung, Heft 3, Juni 2015)
"... empfehlendes Fachbuch ... sowohl Einsteigern - die sich ohne besondere Vorkenntnisse schnell in der Materie zurechtfinden und erste eigene Schritte In der statistischen Auswertung gehen wollen - als auch Fortgeschrittenen - zur weiteren Vertiefung - ohne Bedenken empfohlen werden kann." (in: fub/Flächenmanagement und Bodenordnung, Heft 3, Juni 2015)