Seit den 1960er Jahren ist die Osseointegration zu einer Routinemethode bei der Behandlung von teilweisen und vollständigen Zahnlücken geworden. Zahnimplantate werden in klinischen Situationen häufig als Ersatz für natürliche Zähne verwendet. Trotz zahlreicher Fortschritte bei den Materialien, Techniken und dem Design von Implantaten kommt es zu Misserfolgen, die eine Entfernung der Implantate erforderlich machen. Implantatversagen kann in frühes Versagen (Versagen, die Osseointegration zu erreichen) und spätes Versagen (Versagen, die Osseointegration aufrechtzuerhalten) unterteilt werden.…mehr
Seit den 1960er Jahren ist die Osseointegration zu einer Routinemethode bei der Behandlung von teilweisen und vollständigen Zahnlücken geworden. Zahnimplantate werden in klinischen Situationen häufig als Ersatz für natürliche Zähne verwendet. Trotz zahlreicher Fortschritte bei den Materialien, Techniken und dem Design von Implantaten kommt es zu Misserfolgen, die eine Entfernung der Implantate erforderlich machen. Implantatversagen kann in frühes Versagen (Versagen, die Osseointegration zu erreichen) und spätes Versagen (Versagen, die Osseointegration aufrechtzuerhalten) unterteilt werden. Erstere treten während der Einheilungsphase oder bei der Verbindung der Abutments auf, während letztere nach der Belastung der Implantate auftreten. Periimplantitis und mangelnde Osseointegration werden als die Hauptfaktoren angesehen, die zu einem Implantatversagen führen. Okklusale Überlastung, der medizinische Zustand des Patienten, Rauchen und die Eigenschaften des Implantats gehören zu denweiteren Ursachen. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Ätiologien von Implantatversagen, die in der Literatur beschrieben werden, zu diskutieren.
Dr Hiam Wehbé DCD, DU in Oral Pathology, Master in Periodontology, Research Master in Biology and Materials of the Oral Environment, Clinical Lecturer, Department of Diagnosis and Oral Medicine, Faculty of Dentistry, Saint-Joseph University, Beirut, Lebanon Associate Editor, International Arabic Journal of Dentistry.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826