CORDIC ist eine Klasse von Verschiebe- und Additionsalgorithmen für rotierende Vektoren in einer Ebene, die für die Berechnung trigonometrischer Funktionen, Multiplikation, Division und Konvertierung zwischen binären und gemischten Radix-Zahlensystemen von DSP-Anwendungen, wie z.B. Fourier-Transformation, verwendet werden. Auf der Ebene der VLSI-Implementierung sind die Leistungsgeschwindigkeit und die Fläche die wichtigsten Parameter, wobei die Fläche auch wichtig ist, da mehr Fläche mehr Systemkosten bedeutet. Da die Berechnung der Elementarfunktionen die Ausführungszeit der meisten DSP-Algorithmen dominiert, besteht ein Bedarf an einem schnellen CORDIC-Algorithmus. Der größte Nachteil des CORDIC-Algorithmus besteht darin, dass für die Konvergenz zu einer Genauigkeit von N Bit N Iterationen erforderlich sind. Daher ist die Ausführungsgeschwindigkeit mit zunehmender Anzahl von Iterationen geringer und die Effizienz sinkt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno